Grün ist die Hoffnung
Grün ist die Hoffnung, aber was hoffen wir? Auf den berühmten grünen Zweig zu kommen? Sicher, nur bleibt das Gras auf der anderen Seite...
Evangelium in Szene gesetzt
Kreuz- oder Marienaltar am Kopf des südlichen Seitenschiffes, Hoch- und Katharinenaltar – jedem dieser Altäre wird durch seine Fülle an Szenen, Figuren und...
Aufsichtspersonal gesucht
Wer sich für Kunst und Kultur interessiert und sich ehrenamtlich das Jülicher Museum engagieren möchte kann sich telefonisch oder per Mail bewerben. Gesucht wird...
Das Leben ist bunt
Im April startete die Kulturrucksack-Auftaktaktion im Burgenmuseum Nideggen. Seit neun Jahren kooperieren die Internationale Kunstakademie Heimbach und das Burgenmuseum bei der Auftakt- und Abschlussveranstaltung...
Kunstverein unterwegs
Zum 500. Todestag von Tintoretto zeigt das Wallraf-Richartz-Museum in Köln Gemälde des Meisters. Leihgaben aus den größten Museen der Welt wurden nach Köln geholt....
„Junge Rebellen“ im Gespräch
Manfred Kuttner, Konrad Lueg / Fischer, Sigmar Polke und Gerhard Richter haben Anfang der 1960er Jahre die Kunstszene verändert. Jeder von ihnen ist anschließend...
Lichtermeer – mehr Lichter
Altbekannte Orte der Festungsanlagen erscheinen in einem ganz anderen Licht überall entdeckt man Neues. Viele der Werke geben erst nach sorgfältigen Hinschauen ihren mystischen...
Abbilder urbanen Lebens
City Life – hinter diesem Titel der Ausstellung in der Galerie an der Zitadelle stehen die Malerin Sabine Ehrle-Niederehe und die Maler Vinzenz Schüller...
Jülich im Advent
In wenigen Tagen öffnet sich die erste Tür des Adventskalenders. In Jülich startet mit diesem Tag wieder die Aktion „Jülich im Advent 2016“ –...