Tobias Mantl – Das bewegte Weltbild eines Jülicher
Tobias Mantel hat es geschafft Hobby und Beruf zu verbinden. Er ist ein Filmemacher und Fotograf der auf der Suche nach dem Kultur- und...
Rund – in der Kunst
Runder wurde es danach in der Kunst auch erstmal nicht mehr, zumindest, was die menschliche Körperlichkeit angeht. Und so erlaube ich mir rund zweieinhalb...
Sommerloch
Der Begriff Sommerloch kommt aus dem Journalismus und er meint nichts weniger als das Loch in der Wolkendecke eines ausgedehnten Skandinavientiefs, dank dessen wir...
Fasziniert von Schatten
Wann der Moment war, da sie sich als Künstlerin verstand? Den kann Nadja Nafe gar nicht genau benennen. Die gebürtige Tönisvorsterin begann als 20-Jährige...
„Wahre“ Kunst
"Nichts als die Wahrheit" soll in künstlerischer Form beim Skulturenweg 2024 gezeigt werden. Seit 2009 laden Bina und Winfried Theisen zu dieser Natur-Kunst-Präsentation an...
Malerin werden im 19. Jahrhundert?
Es geht um die Zeit zwischen 1825 und 1925. Wie war es als Frau möglich, in diesem Zeitintervall Malerin zu werden? Das ist hier...
Bitte Platz nehmen
„Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben“ - so lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Kunstverein Jülich im Juli und August dieses Jahres...
Wo Licht (sich) bewegt
„Die Besucher des Brückenkopf-Parks sollen den Augenblick genießen“, wünscht sich Wolfgang Flammersfeld von world of lights. Der Art-Director hat die glanzvolle Licht-Veranstaltung konzipiert, die...
Weibsbilder
Schick, diese endlosen Beine auf dem Barhocker unter dem schrägem Zylinder, schick, der Platin- Wuschelkopf im Frottee-Morgenmantel, die gezuckerten Kussmündchen werfend, schick die über...














