Noch viele Lücken zu füllen
Im Rahmen ihres gleichnamigen Projektkurses „Villa Buth – Zwischenstation zum Holocaust“ im Schuljahr 2016/17 recherchierten die 19 Jugendlichen zum dunkelsten Kapitel in der Geschichte...
„So ein Gedicht muss laufen“
Hinter verschlossenen Rolladen – „damit ich nicht abgelenkt werden“ – und im stillen Kämmerchen mit Laptop hat Heino Bücher sein Werk „Wat ich Dich...
Mörderische Urlaubszeit
Freddie hat einfach kein Händchen für entspannte Urlaube in Zeeland. Statt Verwandtenbesuch in Westkapelle steht Mörderjagd auf dem Programm: Die verwitwete Nachbarin ist tot....
Mörderischer „Tag des Buches“
Zum diesjährigen „Tag des Buches“ lädt der Jülicher Verein „Offener Bücherschrank e.V.“ in Kooperation mit der Stadtbücherei Jülich zu einer Lesung ein. Wer...
Lust auf Buchpatenschaften?
Der Sommerleseclub in der bekannten und beliebten Form aus den Zeiten vor der Pandemie war bereits im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. Die Kooperation...
Das Ringen um Frauen und Farben
Farbenprächtig wie seine Bilder, leidenschaftlich wie seine Beziehungen zu den Frauen und dramatisch wie seine Zeit. So wird der große Roman über Franz Marc...
Mahnende Liebeserklärung ans Grundgesetz
Wie würden wir diese Präambel heute formulieren? Was bedeutet das Grundgesetz 75 Jahre nach seiner Entstehung für jeden Einzelnen von uns? Leben wir das...
Bilder im Kopf
Die Finnin Meri Valkama arbeitet nicht nur als Journalistin, sondern auch als Schriftstellerin. Während ihres Studiums in Berlin hat sie eine Dokumentation über Journalisten...
Von Flohmarkt bis Lernort
Eine Tasche voller Bücher… bietet der Bücherflohmarkt des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V. am Wochenende des Frühlingsfestes am Samstag, 23. März, von 10 bis 12.30...













