Magazin
Start Magazin
Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips
Die Verschmelzung von Mensch und Maschine ist der Inbegriff einer Science-Fiction-Erzählung. In der Realität sind erste Schritte hin zu solchen Cyborgs längst getan: Menschen...
Überbrückungshilfe angepasst
Zudem werden das Fördervolumen und die Abschlagshöhe erhöht. Unternehmen können bis zu 1,5 Millionen Euro Überbrückungshilfe pro Monat erhalten. Allerdings sind hier die Obergrenzen...
„Sicher und wirksam“
"Die Impfung gegen Masern ist sicher und wirksam. Sie schützt einen selbst und andere Menschen vor einer Erkrankung, die ernste Folgen haben kann", berichtet...
Haltung zeigen gegenüber Leben und Sterben
Begleiten und trotzdem Distanz bewahren, sich auf den Weg machen und zurückbleiben, durchs Leben tanzen und dann wieder zu Boden sinken – das waren...
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
„Hoffen und Bangen“ hieß es bis zuletzt, dass die aktuelle Situation und die Corona-Schutzverordnungen es zulassen, aber zu einer verlässlichen Planung von Großveranstaltungen braucht...
Herkulesaufgabe für Energieversorger
Die Jahresabrechnungen an die Stadtwerke-Kundschaft sind versendet. Diese verlangen nach Erklärung, ist der Vertriebs- und Marketingleiter der Stadtwerke Jülich, Ivan Ardines, der Ansicht. Hintergrund...
Die 7-Tagesinzidenz steigt
Der Anteil der britischen Virusvariante (B.1.1.7) betrug in der vergangenen Woche gemessen an der Zahl der Neuinfektionen rund ein Drittel. Der Kreis Düren lässt...
Ein „Narr“ und Diakon
Wo dürfte die Kirche „jecker“ sein?
Ich will mit Hans Conrad Zander antworten: Beim Zweiten Vatikanischen Konzil war die große Chance, verkrustete Strukturen zu ändern....
Zehnte Wiederwahl
Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel MdB, der auch Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, wurde - zum zehnten Mal in...














