Begegnungen schaffen
Sie bilden elf verschiedene Nationalitäten ab, haben zu 80 Prozent eine Migrationsbiografie und können daher über ihre eigenen Erfahrungen, Erlebnisse oder Gegebenheiten in ihren...
Ein Baum als Zeichen
Bereits im Jahr 2019 sammelten 300 Teilnehmer der Jugendkonferenz des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland (CJD) an einem Aktionstag in der Jülicher Innenstadt sage und schreibe...
Wie kommen Fußgänger über Straßen?
Für das Jülicher Nordviertel hat die SPD einen Fußgängerüberweg im Bereich der Straße Nordstraße / Franziskusstraße beantragt. Dazu ist bereits eine Verkehrszählung erfolgt. Die...
Fit in Deutsch
Das Mädchengymnasium Jülich und die Fachoberschule für Ernährung Jülich bieten in den Sommerferien erstmalig das Programm „Fit In Deutsch“ an. Dabei steht das FIT...
Banner für Engagement
Da staunte das Team der Gemeinschaftsgrundschule West nicht schlecht: Vor der Schule fand das Lehrerkollegium und die Mitarbeiter der Schule überraschend ein Banner vor...
Bildungsbörse virtuell
Gerade durch die Einschränkungen durch Corona kommt Bildung stellenweise leider „unter die Räder“. Dabei verteilt Bildung Chancen neu und nimmt Menschen in unserer sich...
Digitalisierung zum Schul-Neustart
Finanziert durch das Land, mit rund 111.000 Euro erhielt die Stadt Jülich jetzt 236 iPads für Lehrkräfte für den schulischen Einsatz. Ebenso 515 iPads...
Sieger bei den Minimeisterschaften
Der TTC indeland Jülich hat den letzten Ortsentscheid der Tischtennis-mini-Meisterschaften des DTTB in dieser Saison beim Gymnasium Zitadelle in Jülich durchgeführt. „Von 28 angemeldeten...
Special Edition zum Jahr der Bioökonomie
Aufgrund einer anwachsenden Weltbevölkerung mit zugleich zunehmendem Wohlstand wird es inzwischen zu einer entscheidenden Herausforderung der Gegenwart, eine nachhaltige und zuverlässige Versorgung mit...