Guter Ton begeisterte
Reichlich eingespielt haben die beiden Orchester: Die Bläservielharmonie Hambach und die Merzbach-Musikanten hatten ein reichliches Programm vorbereitet und damit das Publikum im Schulzentrum begeistert:...
100 Jahre Höhen und Tiefen
Die Wirtschaft war am Boden, das Leben schwer. Die 1920er Jahre, kurz nach dem ersten Weltkrieg, waren keine einfache Zeit für die Menschen in...
Organisiertes Mai-Brauchtum
Mehr über den Maiclub Barmen im Beitrag Mai Special: Junggesellen drehen durch… Herzog trifft König und Lernen durch Schmerz
Lesen Sie hierzu: Mai-Special: Jülicher Schätze...
Neu „dirigiert“
Dr. Hannes Stadler gibt nach 6 Jahren engagierter Arbeit im Vorstand des Collegiums Musicums Jülich seinen Posten auf und übergibt sein Amt an das...
Neuauflage ist sicher
Zur ersten gemeinsamen Pflanzentauschbörse hatten die Jülicher Ortsgruppe von Parents for Future und der Kleingartenverein Jülich e.V. „Nordpolder“ eingeladen. Die überdachte Veranda des...
Kork oder Quarzsand?
Klar ist: Die EU-Kommission wird bestehende Kunstrasenplätze nicht verbieten oder schließen. Möglicherweise wird Mikroplastik als Einstreugranulat in Kunstrasenplätze allerdings in Zukunft verboten. Damit scheidet...
Jeck im Landtag
Die närrische Tollität der KG Ulk aus Selgersdorf, Prinz Björn II., sind am Mittwoch in die Landeshauptstadt gereist, um am "närrischen Landtag" die Region...
Neuer Bürgerbus ist durchgestartet
Die Solidarität mit dem großartigen ehrenamtlichen Engagement des Bürgerbus-Vereins, der seit sechs Jahren die Menschen in Jülich „mobil“ macht, spiegelte sich in einen großen...
Kühltheke bald realisierbar
Mittlerweile im neunten Jahr unterstützt die Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) die Arbeit der Jülicher Tafel e.V. mit einer Spende. Von der Margaretenstraße aus werden...














