Zukunft & Wirtschaft

Start Magazin Zukunft & Wirtschaft

Freibad-Saison verlängert

Die Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) macht zu den aktuell hochsommerlicher Temperaturen allen Fans des Freibades ein Angebot und verlängert die Saison um weitere zehn...

Jülicher bauen neuen Stromspeicher

Das SIJ forscht bereits seit Jahren an Strom- und Wärmespeichern, sie werden unter anderem im Solarturm Jülich erprobt. Im Gegensatz zu den bereits verfügbaren...

Baustelle Schule(n)

Die Bauanträge sind gestellt, die Planungen laufen, an der Promenadenschule stehen die Container bereits. Die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule...

Transformation am Arbeitsmarkt

„Wir sind mitten in einem Übergang zu einer neuen Arbeitswelt. Veränderung aufgrund der Digitalisierung, des demografischen Wandels, der Auswirklungen des Klima- und des Strukturwandels...

Auszubildende ausgezeichnet

IHK-Präsidentin Gisela Kohl-Vogel würdigt die jungen Frauen und Männer und deren Ausbildungsbetriebe, die aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie vor zusätzlichen Herausforderungen standen: „Die...

Gemeinsam für Klima und Nachhaltigkeit

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Doch was bedeutet das für das Handeln vor Ort? Diese Frage wollen die Städte und Gemeinden im...

Quantenmikroskop „made in Jülich“

Sie bilden Materialien mit atomarer Präzision ab und sind vielseitig einsetzbar: Forschende nutzen Rastertunnelmikroskope seit vielen Jahren, um die Welt des Nanokosmos zu erkunden....

Entdeckungstouren

Seit März bietet der Brainergy Park Jülich Führungen durch den Gewerbepark an. Die beiden Brainergy-Botschafter Heinrich Stommel, bis 2015 Bürgermeister der Stadt Jülich, und...

Noch dieses Jahr starten

Nachdem die ersten Ausbildungen am 1. August und 1. September begonnen haben, waren Ende September in der Städteregion Aachen und in den Kreisen Düren...

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

NEU IM MAGAZIN

Von Patrioten, Soldaten und Witwen

„Becker mein Name, Wilhelm Becker!“ Selbstbewusst und mit Nachdruck begrüßte Wilhelm Becker, einst Hilfsschlosser im Reichsbahnausbesserungswerk, die Gäste im „Zentrum für Stadtgeschichte“. Becker, im...

Die rheinische Sprache lebt

Ein volles Haus, herzhaftes Lachen und gelebte Mundartkultur – beim diesjährigen Rheinischen Mundartabend im Kulturbahnhof wurde wieder einmal deutlich, wie lebendig die rheinische Sprache...

Vier Wochen Budenzauber auf dem Schlossplatz

Das Hochfest der Traditionen steht praktisch schon vor der Türe. Was wäre der Advent in Jülich ohne Weihnachtsmarkt und seine Eröffnung, die stets am...