1.682 Ladepunkte für Elektroautos
„Im letzten Jahr haben erneut eine ganze Reihe von Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern die Fördermöglichkeiten der KfW-Bank im Kreis Düren genutzt“, informiert der...
Zukunfts-Bauernhof entsteht
Zunächst wird eine Machbarkeitsstudie für den "Zukunfs-Bauernhof" in Auftrag gegeben, die den Energieverbrauch auf einem landwirtschaftlichen Hof und die Energieerzeugung untersucht. Zudem wird ermittelt,...
Zeitreise ans Seeufer
Die Zukunft am Indesee braucht noch ein wenig Vorstellungskraft. Aber auf den Plänen und in den Köpfen der Planerinnen und Planer werden die Strandzonen...
Lernen aus dem Hochwasser
Die Niederschläge und Hochwasserereignisse vom vergangenen Juni haben alles bisher in der Region bekannte und auch vorstellbare übertroffen, sowie zahlreiche Menschenleben und viele Existenzen...
Schneller von Aachen nach Jülich
Die vom Nahverkehr Rheinland (NVR) geförderte neue Schnellbus-Linie SB20 verbindet den Hochschulstandort Aachen mit der Stadt Jülich sowie dem Forschungszentrum Jülich. "Das ist ein...
Regionale Produkte für nachhaltigen Tourismus
Produkte aus der Region liegen im Trend: Sie überzeugen durch kurze Liefer- und Transportwege, haben eine gute Ökobilanz, stärken Kundenvertrauen und fördern regionale Identifikation....
Fast 3000 Aufstocker im Kreis Düren
NGG-Regionalchefin Diana Hafke spricht von „alarmierenden Zahlen“. Es könne nicht sein, dass so viele Menschen trotz Arbeit zum Jobcenter gehen müssten. „Besorgniserregend ist vor...
Viele Nachfragen brauchen Zeit
In diesem Jahr ist alles anders – auch bei den Stadtwerken Jülich. Die Hochwasserkatastrophe verursachte durch die notwendigen Trocknungen erhöhte Stromverbräuche. Hier gibt es...
See-Pläne werden konkreter
„Der Strukturwandel passiert nicht von allein. Hinter jedem Vorhaben stehen Menschen und Mittel. Deshalb freuen wir uns sehr über den positiven Förderbescheid“, sagt Jens...














