Zukunft & Wirtschaft

Start Magazin Zukunft & Wirtschaft

Förderung für das Projekt „ARENA“

Krankheitserreger (pathogene Keime) werden immer häufiger in Seen, Flüssen und im Meer nachgewiesen. Die Ursachen können in klimatischen und demografischen Entwicklungen liegen. Chemische Verbindungen...

Brückenschlag

Das vernehmliche "Klong-klong" war am Mittwoch bis in die späten Nachmittagsstunden zu hören. Drei Brückenprüfer von Straßen.NRW waren an der zentralen Zufahrts-Brücke im Einsatz....

Ministerinnenbesuch in der Kreisstadt

Grund für den Besuch war das von  2016 bis 2020 laufende bundesweite Programm "Demografiewerkstatt Kommunen", an welchem sich der Kreis beteiligte. Seit diesem Jahr...

Jülich geht mit und los

Es ist die umweltfreundlichste Fortbewegungsart der Welt, und trotzdem kommt das Gehen in der Verkehrsplanung oft zu kurz. In Jülich soll sich das jetzt...

„Kleineren Verwandten“ auf der Spur

Kleine Zusammenlagerungen von Proteinen, sogenannte Aβ-Oligomere, gelten als Hauptverdächtige für die Entstehung der Alzheimer-Demenz. Wo und unter welchen Bedingungen die schädlichen Verklumpungen entstehen, ist...

Mehr Geld für Floristen

Rückwirkend zum Juli steigen die Einkommen in der Branche um drei Prozent. Schon im Januar kommenden Jahres gibt es ein weiteres Plus von zwei...

Betriebe nach der Hochwasserkatastrophe

„Wasser und Schlamm haben Mitte Juli hunderte Mobilfunk-Stationen weggerissen, Elektronik beschädigt und Telefonverbindungen gekappt. Fast vier Wochen später gibt es immer noch große Funklöcher“,...

Klima-Folgen des Corona-Lockdowns?

Die Jülicher Atmosphärenforscherin Prof. Astrid Kiendler-Scharr ist Leitautorin des Kapitels „Short-lived Climate Forcers“, auf Deutsch „kurzlebige Klimaschadstoffe“ in dem mittlerweile sechsten Sachstandsbericht des IPCC....

Genaueren Vorhersagen von Luftqualität, Wetter und Klima

ACTRIS steht für "Aerosol, Clouds and Trace Gases Research Infrastructure". Diese grundlegende europäische Forschungsinfrastruktur für kurzlebige Atmosphärenbestandteile, 2016 in die europäische Roadmap für Forschungsinfrastrukturen...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Was Jülich erst lebendig macht

Das sind die bewegenden Momente in der Stadtgeschichte, wenn honorige Menschen und Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um das Gemeinwesen Jülichs verdient gemacht haben....

Sommerlicher Vielklang

Ein Abend, der pannenfrei verlief und der erneut bestätigte, welch frischen Schwung die intensive Chor- und Kursarbeit von Irina Lennartz, aber auch die enormen...

Jazzige Landparty

Gute Tradition hat das Format „Jazz auf dem Land“ auf dem Wymarshof in Kirchberg. Zu der diesjährigen Open-Air-Landparty hat sich der Jülicher Jazzclub die...