Zukunft & Wirtschaft

Start Magazin Zukunft & Wirtschaft

Mit Wasserstoff in Richtung Zukunft steuern

Der Kreis Düren hat zum dritten Mal den „Hygo“, den Wasserstoffpreis, vergeben. In den Kategorien "Young Researchers", "Hydrogen Champion" und "Start Up Innovation" wurden...

Lärmquellen sollen beseitigt werden

Die Rübenwäsche in 30 Metern Höhe ist eine wesentliche Lärmquelle. Dazu kommt der Kalkstein, der zum Befeuern des Ofens genutzt wird. Er war von...

KI verstehen lernen

Der Physiker und Neurowissenschaftler Moritz Helias vom Forschungszentrum Jülich und der RWTH Aachen koordiniert das Vorhaben, das Künstliche Intelligenz verstehbar machen soll. Das Projekt...

Präsidentin der IHK will loslegen

Der beschleunigte Ausstieg aus der Kohle bei steigendem Energiebedarf stellt Deutschland vor enorme Herausforderungen. Allein im Rheinischen Revier sind derzeit 93.000 Menschen direkt bei...

„Brain-Train“ soll Aachen und Jülich verbinden

Wenn bis voraussichtlich 2021 die alte Strecke zwischen Alsdorf und Aldenhoven-Siersdorf reaktiviert wird, soll die Strecke weitergeführt werden bis zum Jülicher Bahnhof. Angebunden werden...

Tourismus ankurbeln

Die Corona-Pandemie hat die Tourismusbranche im Rheinland ausgebremst. Während sie 2019 mit knapp 30 Millionen Übernachtungen noch einen Rekordwert erzielte, wurde ihr Erfolgskurs nun...

Aufbruch zum Bauerntag

„Es ist höchste Zeit, Gesellschaft, Politik und Marktpartner in die Verantwortung zu nehmen. Zukunft sichern heißt Bauern stärken! Wir müssen an den Stellenwert erinnern,...

Viele Lehrverträge unterzeichnet

Die in diesem Jahr bislang 3520 neu abgeschlossenen Verträge entsprächen etwa der Summe des Vorjahreszeitraumes. Einige Stellen seien derzeit aber auch noch unbesetzt. „Die...

Temperaturmessung vom Weltraum aus

"Wir erwarten, dass wir über die geplante Lebensdauer des Satelliten von mindestens einem Jahr in einer Höhe von 90 Kilometern räumlich hochaufgelöste Temperaturverteilungen in...

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

NEU IM MAGAZIN

Ausnahmezustand war um 22 Uhr beendet

Um 10.30 Uhr stieß ein Baggerfahrer bei Ausschachtungsarbeiten an der alten Musikschule auf einen Metallkörper und erkannte glücklicherweise die Lage schnell, wie Michael Daenecke...

Unverzichtbar und prägend

In Kriegs- und Krisenzeiten aus dem „Tafelsilber“ „abgeklippt“ und mit dem Wappen Jülichs versehen, diente die Klippe als Notwährung. Damit symbolisiere das kleine graue...

Halt und Zuversicht

Sehr geehrter Preisträger, Sehr geehrter Herr Bürgermeister Fuchs, sehr geehrter Vertreter der Stadt Jülich. sehr geehrte Damen und Herren, liebe Anwesende, ich freue mich sehr, Sie heute alle hier...