„Städtebauförderung ist eine Erfolgsgeschichte“
„Seit 50 Jahren unterstützt die Städtebauförderung des Bundes die Städte und Gemeinden dabei, städtebauliche Missstände nachhaltig zu verändern. Auch die Menschen im Kreis Düren...
Süßer Kick
Der Duft von Zucker lag in der Luft, als sich 24 Mannschaften aus der Süßwaren- und Snackbranche auf dem Sportplatz des Viktoria Koslar 1908...
Fraunhofer-Institut für Jülich?
In Jülich soll die Forschung zur Digitalisierung der Energiewende verstärkt werden. Die Fraunhofer-Gesellschaft weist ausdrücklich auf die diesbezüglich „aktive Unterstützung des Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel“...
Mit „Ladenlust“ gegründet
Arjan Jager, einst der Liebe wegen aus den benachbarten Niederlanden nach Jülich gezogen und hier nach erfolgter Familiengründung sesshaft und heimisch geworden, war selber...
Erste Pedelec-Lade-Station für Jülich
In Jülich konnte die erste vom Bund bezuschusste Pedelec-Station (Ladestelle für Elektro-Fahrräder) jetzt vorgestellt und in Betrieb genommen werden. Dafür sorgte eine Gemeinschaftsaktion der...
Forschungszentrum Jülich auf der Hannover Messe
An Ständen des Ministeriums für Wirtschaft NRW stellen Jülicher Forscher maßgeschneiderte Instrumente für anspruchsvolle Anwendungen in der Luftfahrt vor (Halle 2, Stand B30), und...
Mehr Mut erwünscht
„Große Überraschungen gab es nicht“, sagte Bernd Niedermeier nach der Auswertung der ersten Bürgerbeteiligungsrunden zum Integrierten Handlungskonzept durch seine projektbegleitenden Planungsagentur MWM - im...
Als „weltweites Aushängeschild“ prämiert
Der Verein Stadtmarketing Jülich e.V. vergibt den Stadtmarketing-Preis 2023 an das Forschungszentrum Jülichs, weil es "weltweit das Aushängeschild für die Marke ,Jülich' ist".
Das ist...
TZJ will verdoppeln
Seit 30 Jahren ist das TZJ eine Erfolgsgeschichte. In Gang gebracht wurde sie durch den damaligen Landtagsabgeordneten Adi Retz und dessen Geschick, Fördergelder zu...