„Geisterteilchen“ helfen Forschern
In der Sonne ist der nun nachgewiesene CNO-Zyklus selten aber wichtig: Denn es wird angenommen, dass massereichere Sterne vorherrschend durch diesen Fusionsprozess Energie erzeugen....
Kilometer der Solidarität
Die Corona-Pandemie hat die Situation von Menschen, die seit längerer Zeit arbeitslos sind, noch einmal verschärft. Ihre Perspektive auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben habe...
2400 Bäume – und es werden mehr
Bereits im Juli dieses Jahres ist das Klimaschutzprogramm des Kreises Düren an den Start gegangen. Ein Punkt der vielen Projekte: 1000 Bäume für den...
Umfrage zum Ehrenamt
Unter dem Motto „Ehrenamt im Kreis Düren - Wir wollen es wissen!“ können Organisationen, Vereine, bereits Engagierte oder noch Unentschlossene aus dem Kreis Düren...
Energiepreise bleiben stabil
Die Kunden der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) können sich freuen, denn ihre Strom- und Gas-Preise bleiben bis März stabil. Beide Energiepreise haben drei wesentliche...
Fördermittel von Schulen nicht ausgeschöpft
Als erstes Bundesland stattet NRW alle Lehrer mit digitalen Dienstgeräten aus, das teilte die FDP in einer Pressemitteilung. Schüler, deren Familien sich keine digitalen...
Maschinenbau PLuS
Der Fachbereich Energietechnik der FH Aachen bietet in Kooperation mit dem Berufskolleg Jülich den dualen Studiengang Maschinenbau PLuS an. Am Montag, 23. November, 15...
Vermittlungskonzepte für eine Region im Umbruch
Die als "Rheinisches Revier" benannte Region im südwestlichen Rheinland ist seit Jahrhunderten durch den Braunkohletagebau geprägt: Ein gravierender Wandel der Kulturlandschaft, Umsiedlung und Industrialisierung...
Auf Ökokonten zugreifen
„Stoppt den Flächenverbrauch!“ – das sei seit langem die unmissverständliche Forderung der Kreisbauernschaft an die Politik, heißt es in einer Pressemitteilung des Verbandes. Die...