Zentrale Vielfalt
Am Mühlenteich 4 bezog Milz & Lindemann 2009 das erste Jülicher Domizil. Italienisches Flair gibt es hier passend zur Renaissancestadt Alessandro Pasqualinis mit der...
„indeland“ schärft Profil
Mit Blick auf den vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier, spätestens im Jahr 2038, überarbeitet das indeland die Leitlinien für die eigene Region. Die beteiligten...
Problemlösung in 3D
Mund- und Nasenschutzmasken helfen zu Coronazeiten, dass sich das Ansteckungsrisiko erheblich vermindert. Allerdings ist auch das Tragen von manche Maskenarten nicht unproblematisch, wie Dr....
Wirtschaftsfaktor Wissenschaft
Eine Studie der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen belegt: Hochschulen und Forschungseinrichtungen sorgen in erheblichem Maße für Innovationen, Arbeitsplätze und Umsätze in der Region....
Zählerstände werden abgelesen
In den kommenden Wochen bis Ende August sind Ableser im Auftrag der SWJ in Jülich unterwegs, um die exakten Zählerstände zu notieren. Das gilt...
Giftgrün gegen Kohle
Wer heute einen Blick auf die Rur geworfen hat, dem wird die ungewöhnlich grüne Färbung des Wassers aufgefallen sein. Dabei handelte es sich um...
Drei Zukunftsprojekte
Die drei Projektskizzen, die von der Stadt Jülich der Zukunftsagentur Rheinisches Revier laut Mitteilung im jüngsten Ausschuss für Kultur, Wirtschaft und Stadtmarketing genannt wurden,...
Fragen rund ums Studium
Die Allgemeine Studienberatung der Fachhochschule Aachen bietet ihre Vortragsreihe zur Studienorientierung derzeit in Form von themenübergreifenden Online-Fragerunden an.
Die nächsten beiden Termine sind am Mittwoch,...
Viele Wege führen zum Klimaschutz
In der Region sei es in Sachen Klimawandel drastisch spürbar, dass etwas nicht stimme, erklärte Voß. Die Bevölkerung müsse Veränderungen hinnehmen, die sie belaste....