Kommentare

Start Nachrichten Kommentare

Viel Federlesen

Eigentlich hätte alles ganz schnell gehen können – oder im übertragenen Sinne: ohne Federlesen. Schon wegen der Dauer des vierjährigen Prozesses ist der "Schwan"...

Eine gute Erfahrung

Im Rahmen des Fußverkers-Checks habe ich mit meinem E-Rollstuhl als Vertreter des Stammhauses an einer besonderen Begehung teilgenommen. Um die Verkehrs-Verhältnisse von Jülich auch...

Peers Kino Kolumne (2)

Corona und Kino, wie passt das zusammen? Den ganzen November über war das Kuba-Kino erneut geschlossen, die Sondervorstellung „Rembrandt“ Ende Oktober war auf 30...

Überlebt?

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 77. Mal. 1996 führte Bundespräsident Roman Herzog bundesweit dieses Datum als Tag des...

Was ich noch sagen wollte…

Was ich noch sagen wollte… Manchmal ist das ja so eine Sache mit dem Frieden… also dem Frieden haben, Frieden finden, Frieden stiften, Frieden schaffen,...

Melone

Manchmal ist das ja so eine Sache mit der Melone. Also mit der für in den Kopf und der für auf den Kopf. Eine...

Was ich noch sagen wollte…

Manchmal ist das ja so eine Sache mit der Luft, also mit der eigenen und der aller. Mit der, die von draußen nach drinnen...

Zukunft

Manchmal ist das ja so eine Sache mit der Zukunft. Also mit der von gestern, die ja heute heute ist und der von morgen,...

Die Fahne in den Wind

Anlass für den anonymisierten Brief auf dem Facebook-Profil "Alternative für Deutschland AfD - Jülich" sei der Kommentar "Ein Sieg für die Demokratie?" gewesen. Der...

- Anzeige -

NEUSTE NACHRICHTEN

Mythos, Realität und Tanz

Doch was bleibt vom Mythos, wenn man genauer hinsieht? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Bildvortrags „Brücke der Kulturen – Paris – Mythos, Realität,...
Hund Frau

Friedliche Hunde

Wenn ein Hund bei Hundebegegnungen aggressiv oder ängstlich reagiert – dann fühlen sich Frauchen oder Herrchen oftmals überfordert, unsicher oder frustriert. Dieses Problem kennen...
Foto: delphinmedia /pixabay

Abi oder lieber Fachhochschulreife?

Die Fachoberschule für Technik ist ein zweijähriger Bildungsgang mit den Schwerpunkten sind Elektrotechnik und Metalltechnik. Der Bildungsgang endet mit dem Abschluss Fachhochschulreife, dem sogenannten...