Hofgeflüster
Inhaltlich verschieden – stark im Miteinander
Am 2. Mai schätzte also auch der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextrem ein. Daran ändert auch die Stillschweigevereinbarung vom 8. Mai nichts. Es...
Einfach lecker!
Jülich und Italien – das ist ein Paar, das gut zusammenpasst. Und das schon seit Herzog Wilhelm V. Zeiten. Alessandro Pasqualini hat hier stadtplanerische...
QR für schnelle Antworten
Was ist das?
Der digitale Fliegenschiss beschmutzt nicht den Hof des HERZOG, sondern liefert den Lesern Mehrinformationen. Es handelt sich um sogenannte QR-Codes (englisch...
Von Herzögen und Herolden
Der kleinste Ortsteil ist Serrest und gehört zu Welldorf, gefolgt von Jülich-Süd, Daubenrath und Altenburg. Für all diese Be- reiche müssen sich Boten finden,...
Der Herzog und die DSGVO
DSGVO heißt ausgeschrieben: Datenschutzgrundverordnung. Die neue EU-Richtlinie, die seit 25. Mai in Kraft getreten ist, hat für große Verunsicherung bei Vereinen und in der...
(Fast) Ohne Worte
Am 6. Tag im März ist die Session 2018/19 Geschichte und die Fastenzeit beginnt. Da verzichten Menschen auf Gewohnheiten, die liebgeworden sind, und von...
Willkommensstruktur für Wandel
Über 50 Millionen Euro stark ist „Brainergy“, ein Campus auf dem Forschungslabore, kleinere Produktionsstätte und Handwerksbetriebe entstehen sollen. Das bedeutet Ansiedlung von Gewerbe und...
Sich erschüttern lassen
Ohne moralinsauren Zeigefinger Bewusstsein zu schaffen, das gelingt dem Ensemble Opus 45 und seinem Rezitator Roman Knižka auch bei ihrem elften Gastspiel in der...
Denk-Mal-Nach-Tag über Demokratie
Ein guter Tag war dieser 14. September, der auch Denkmal-Tag ist. Ein Tag, an dem Türen geöffnet werden und an dem man hinter Kulissen...









