Nachrichten
Start Nachrichten
Jülich in Stille versetzt
Die Kriegsentscheidung der Alliierten am 30. Oktober 1944, die Operation "Queen" besagte, dass die Städte Jülich und Düren als Verbindungszentren "ausgeschaltet" werden sollten. "Damit...
Raub vor dem Supermarkt
Ein 21-Jähriger Jülicher wurde gegen 22 Uhr am Dienstag auf der Großen Rurstraße in Jülich Opfer einer gewaltsamen Attacke, als zwei Unbekannte ihn ansprachen...
Löwinnen und Löwen drehen am Rad
Mit Unterstützung der Mitglieder der Clubs, Geschäftsleuten, Handwerkern, Unternehmen und Einzelpersonen wurden in den letzten Wochen attraktive Preise gesammelt, um die Marktbesucher zum Loskauf...
Gedenkveranstaltung
Am Vorabend des diesjährigen Volkstrauertages am Samstag, 18. November, um 16 Uhr veranstaltet der Ortsverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auf der Kriegsgräberstätte in...
Antisemitismus in der Musik
In Opern kommen musikalische, literarische, weltanschauliche, religiöse und historische Aspekte wie ein Amalgam zusammen. Heutige Aufführungen und Inszenierungen aktualisieren diese Werke in unsere Gegenwart,...
Requiem in der Klosterkirche
„Ein deutsches Requiem“ hätte Brahms selbst hätte lieber "Ein menschliches Requiem" genannt, wie er einem Kollegen schrieb. Zudem legt er den Fokus nicht auf...
Dummer-Kenner führt durch die Ausstellung
Schon seit Mai zeigt das Museum Zitadelle Jülich die Ausstellung „Ecce Ego – Jens Dummer Selbstbildnisse“ im Schlosskeller der Zitadelle. Die Ausstellung gibt einen...
Totengedenken
Die mehr als zehn Jahre währende Besatzung Jülichs durch französische beziehungsweise belgische Truppen nach 1918 hatte zur Folge, dass nur sehr eingeschränkt im öffentlichen...
Mit St. Martin „geteilt“
Nicht nur St. Martin hat gute Tradition, in Lich-Steinstraß hat auch das "Teilen" mit dem Heilgen Mann Tradition: Der Heimatverein Lich-Steinstraß unterstützt mit einer...














