Politik
Neue Gebühren, neue Grabformen
Die Friedhofskommission hat nach sechs Sitzungen und drei Ortsterminen Handlungsfelder ausgemacht und Empfehlungen ausgesprochen. Grabschmuck ist und bleibt satzungsgemäß bei Rasenreihengräbern verboten.
Neu eingerichtet werden...
Bolzplatz wird aufgewertet
Der Verein GW Welldorf-Güsten möchte einen Bolzplatz in Welldorf in einen Kunstrasenplatz umwandeln. Ein entsprechender Antrag wurde im Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss der Stadt...
Fördermittel von Schulen nicht ausgeschöpft
Als erstes Bundesland stattet NRW alle Lehrer mit digitalen Dienstgeräten aus, das teilte die FDP in einer Pressemitteilung. Schüler, deren Familien sich keine digitalen...
Netzwerke gemeinsam genutzt
Gemeinsam mit seinem Kommunalpolitikerkollegen Mo Khomassi hat der Kreistagsabgeordnete Achim Maris heute eine Sachspende an den Brückenkopf Park überreichen können. Uwe Mock, Chef vom...
Straßenwahlkampf mal anders
Mit viel Spass und Engagement verschönerten wir zum Wahlkampffinale das Pflaster der Jülicher Fußgängerzone. Keine Angst! Die Logos bestehen nur aus ablösbarem Kreidespray. Wir...
Kein Durchkommen im Bahnhof
Durch den wiederholten Ausfall der Aufzüge sei ein barrierefreier Zugang zu den Bahngleisen seit Monaten nicht mehr gewährleistet. Das sei, so Rachel, inakzeptabel. Dies...
Seniorenbeirat stellt sich neu auf
Im Februar 2024 wird der Seniorenbeirat der Stadt Jülich für zwei Jahre neu gewählt. Diese einflussreiche Institution bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Jülich sucht...
In Sorge fürs ganze Leben
2015 wurde die Initiative Sorgekultur ins Leben gerufen. Warum?
Gerda Graf: Entstanden ist sie auf Grundlage der Sterbehilfedebatte, die bis in den Bundestag hohe Wellen...
AG 60+ gemeinsam unterwegs
Nach der Busfahrt von Jülich nach Aurich und dem „Empfangsnachmittagskaffee“ und einem Stadtgang, begann der erste Abend, wie üblich, mit einem deftigen Grillfest, das...











