Abschiede und „Platz für neue Ideen“
                Hermann-Josef Buers 
hat 10 Jahre für die CDU Parteipolitik im Rat der Stadt Jülich gemacht. Davor war er bereits elf Jahre als Sachkundiger Bürger...            
            
        Die JÜL macht Jülich mobil
                Nicht nur die innerstädtische Mobilität, sondern auch die Erreichbarkeit der Innenstadt aus dem Umland gilt es zu verbessern – nicht nur für den Freizeitbereich,...            
            
        Politische Kräfte müssen zusammenstehen
                Der Online-Handel nimmt beständig zu. Das trifft auch die Innenstadt. Auch wenn es ein gesamtgesellschaftliches Thema ist, handeln wir von der JÜL lokal, indem...            
            
        „Es geht voran in Jülich“
                Eine Fortschreibung des Nahversorgungskonzeptes für die Dörfer möchte die JÜL, das vor fast 10 Jahren von Prof. Michael Gramm entwickelt worden ist. Die vorliegende...            
            
        Es geht ums Geld – JÜL schreibt einen offenen Brief
                Der offene Brief im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrter Herr Ministerpräsident, wir freuen uns, Sie in den kommenden Tagen in Jülich begrüßen...            
            
        Antrag auf Einstellung des Projektes „Errichtung eines Mehrfamilienhauses“
                Die im Haushalt angesetzten Mittel für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück der ehemaligen Musikschule werden ersatzlos gestrichen.
Das Grundstück an der Düsseldorfer Straße...            
            
        Lebens- und Aufenthaltsqualität
                Wir werden unseren Weg, erfolgreiche Grundlagen zu schaffen, zielstrebig fortsetzen. Erfolgreich deshalb, weil wir mit vielen Aktionen zur Lebensqualität in Jülich beigetragen haben, darunter:...            
            
        Haushaltsrede UWG JÜL 2024
                Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Ratskolleginnen und –kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Axel, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung und einen Gruß...            
            
        Finanzielle Entlastung für Bürgerinnen und Bürger
                Jetzt geht es um das Kommunalabgabengesetz. Danach dürfen Kommunen Beiträge der Bürger erheben, wenn kaputte Straßen und Infrastruktur komplett neu gebaut werden. Hintergrund ist...            
            
         
             
                 
	






