Jülich
Von Donner, Regen und dem Jülicher Quaken
„Das ist die Vorstufe zum Paradies, vor allem wenn man einen Akkord spielt“, sagt Christof Rück leise schmunzelnd, greift in die Tasten und zieht...
Jan Schayen
Zu Wurzeln fällt ihm ganz viel ein: Flachwurzeln, Tiefwurzeln, Herzwurzeln. Kein Wunder: Jan Schayen ist als vierte Generation von Gartenbauern ausgerechnet an einem Grün-Donnerstag...
Bauplan für fehlertolerante Qubits
Die Störanfälligkeit von Quantenbits, kurz Qubits, gilt als eine der Haupthürden beim Bau eines universellen Quantencomputers. Um das Problem in den Griff zu bekommen,...
Sensibel werden für die Unterschiede
Ist Sprachgefühl angeboren oder wird es erlernt?
Claus Maas: Sprachgefühl ist nicht angeboren, sondern muss vermittelt werden. Für sprachliche Unterschiede muss man sensibilisiert werden und...
Das Gebäude Düsseldorfer Str. 46
Das Schulgebäude, das sich bis zu seinem Abriss als ein Gesamtensemble präsentierte, bestand eigentlich aus drei Gebäuden. Der erste Gebäudeteil lag rechts vom Eingang...
Bert Voiss
Schüchtern? Zurückhaltend? Ein Broterwerb, der mit nüchternem Zahlenwerk zu tun hatte und mit Diagrammen und Präsentationen derselben? Das passt irgendwie nicht zu dem Mann,...
Schätze aus Jülichs RockCity
Sven Kleer selbst spielt kein Instrument oder ist in einer Band aktiv. "Ich würde gerne ein Instrument wie Bass oder Schlagzeug spielen können, bin...
Mahn- und Ge-Denkmäler in Jülich
Zu den zahlreichen Verbrechen der NS-Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs gehört die systematische Ausbeutung von Kriegsgefangenen als Zwangsarbeiter. Männer, Frauen und Kinder, besonders aus...
Simon Claßen
„Brisket zubereitet auf einem Smoker, mit leichter Rauchnote, das ist ein butterzartes Geschmackserlebnis, bei dem das Fleisch schon im Mund zerfällt. Dann nur mit...













