Jülich
„Malweiber“ in der Landschaft
Die Ausstellung „Gemalte Sehnsucht – Die Erfolgsgeschichte der Düsseldorfer Landschaftsmalerei“ in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus endet am 12. März. Aus diesem Anlass lädt Museumsleiter...
Jülich wird Standort der Wasserstoffproduktion
Die Produktion von grünem Wasserstoff (H2) erfolgt am Brainergy-Park, dem innovativen Gewerbegebiet auf Jülicher Stadtgebiet das die Kommunen Jülich, Niederzier und Titz gemeinsam vorantreiben....
TZJ will verdoppeln
Seit 30 Jahren ist das TZJ eine Erfolgsgeschichte. In Gang gebracht wurde sie durch den damaligen Landtagsabgeordneten Adi Retz und dessen Geschick, Fördergelder zu...
So sieht es aus
Manchmal sagen Worte mehr als viele Worte - der Stand am Rurdamm beim Abriss der Rurbrücke im Bild. Aktuell war routinemäßig der Kampfmittelräumdienst...
Fahndung nach räuberischem Diebstahl
Der Mann war von einer Angestellten dabei beobachtet worden, wie er Ware aus dem Regal entnahm und diese in eine mitgebrachte Tüte steckte. Die...
Mit der Blockflöte hoch hinaus
Manchmal verhelfen Entscheidungen aus der Vergangenheit zu glücklichen Ergebnissen: Die dreizehnjährige Evelina Schneider, Schülerin des Gymnasiums Zitadelle, hat mit ihrer gleichaltrigen Partnerin Adele Reissenberger...
Von-Schöfer-Forschung wird geehrt
Einmal im Jahr verleiht der Landschaftsverband Rheinland (LVR) den mit 10.000 Euro dotierten Paul-Clemen-Preis des LVR für eine herausragende Dissertation auf dem Gebiet der...
„Kleine Hände“ schneiden mit Friseuren gut ab
Wenn sich Freude an der Arbeit, Gemeinschaftssinn und ein guter Zweck verbinden, dann sind ideale Voraussetzungen für gutes Gelingen geschaffen: Seit die Premiere des...
Schneiderkunst
Ihr Metier, ihre Leidenschaft und Ausdrucksform sind Nadel, Faden und Stoffe. Sie wollen sie an die Kundschaft bringen aber machen sich selbst noch eine...














