Jülich
Mit 354 symbolischen Schleifen
Behauptungen wie „Corona ist nur eine normale Grippe" oder „Impfungen schaden mehr als eine Infektion“ gefährden viele Menschenleben. Aufgrund dessen tritt der Aufzug diesmal...
Menschen in Lohn und Brot vermitteln
Zwei Stunden sind in unserem eng getakteten Alltag nicht viel Zeit. Doch für pflegende Angehörige können zwei Stunden „Auszeit“ einen erheblichen Unterschied machen und...
Meinung zum Landschaftsplan gefragt
Der Landschaftsplan umfasst die Ruraue im Bereich der Kommunen Linnich, Jülich, Inden und Niederzier bis nach Merken, Arnoldsweiler und in die Merzenicher Heide sowie...
„Ihr seid sehr gut vorbereitet“
Gut vorbereitete Schüler der Zitadelle trafen auf die sehr offene und kommunikative Europa-Politikerin Sabine Verheyen, die versuchte, die Europäische Union und ihre Arbeit als...
Ehrenmitgliedschaft für Detlev Gotta
Die Regularien der Jahreshauptversammlung des Jülicher Judoclub waren zügig und ohne Auffälligkeiten abgearbeitet: Berichte, Entlastung des Vorstandes und Haushaltsplan wurden gehört und für gut...
Für „wahre Helden“
Voluminös und raumfüllend, in wechselnder, fließender Bewegung – fast wie ein perfekt inszeniertes Wasserspiel, nur aus Tönen. So lässt sich das Konzert des Aachener...
„Rübenachse“ entschärft
Es handelt sich nicht um einen Unfallschwerpunkt. Auf diese Feststellung legt der Beigeordnete Richard Schumacher in der jüngsten Ratssitzung wert. Es geht um Lärmschutz....
„Malweiber“ in der Landschaft
Die Ausstellung „Gemalte Sehnsucht – Die Erfolgsgeschichte der Düsseldorfer Landschaftsmalerei“ in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus endet am 12. März. Aus diesem Anlass lädt Museumsleiter...
Jülich wird Standort der Wasserstoffproduktion
Die Produktion von grünem Wasserstoff (H2) erfolgt am Brainergy-Park, dem innovativen Gewerbegebiet auf Jülicher Stadtgebiet das die Kommunen Jülich, Niederzier und Titz gemeinsam vorantreiben....














