Stadtteile

Start Nachrichten Stadtteile

HERZOG im Museum und kaiserliche Baukunst

Im Museum Zitadelle Jülich befindet sich das Original eines Postamentes aus der Bauzeit der Zitadelle. Was der sogenannte „Trophäenstein“ mit Kaiser Karl V. zu...

Tieren auf der Spur

Kaum ein Landschaftsgemälde kommt ohne Tierdarstellung aus. Doch was bedeuten die Tiere in den Landschaftsbildern? Da die Landschaftsgemälde keine Schnappschüsse sind, sondern sorgfältig komponiert...

Kugelrundes Freizeitvergnügen

In Kooperation mit dem TTC indeland Jülich 1948 bietet die Quartiersentwicklung der Stadt Jülich ab dem 7. Juni jeden Mittwoch um 15 Uhr einen...

Alles neu macht der Juni

Die Umgebung ist gar nicht mehr so vertraut wie einst: Im Stadtteilzentrum Nordviertel hat sich seit der Schließung im Herbst einiges getan. Die gespendeten...

„LaBlu“ und ein Stück (Familien-)Geschichte

Zehn Lebensmittelgeschäfte und vier Bäckereien hätte es früher in Koslar gegeben. Doch einmal abgesehen vom Discounter am Ortsende findet sich keinerlei derartige Einrichtung mehr...

Inklusiv feiern

In der Woche vor den Weltspielen, die am 17. Juni starten, werden bundesweit mehr als 200 Host Towns Special Olympics Athletinnen und Athleten aus...

Alter Vorsitz, neuer Beisitz

Nach zwei Jahren waren die Mitglieder der Senioren Union Kreis Düren-Jülich dazu aufgerufen, wieder einen neuen Vorstand zu wählen. In seinem Kurzbericht dankte der...

Fahrzeug beschädigt – Zeuge gesucht

Die Polizei bittet einen Mann, der am gestrigen 1. Juni beobachtete, wie auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts an der "Großen Rurstraße" in Jülich ein...

Urlaubszeit sichern

Gemeinsam mit der Verkehrswacht Jülich veranstalten die Präventionsdienststellen der Polizei Düren am 5. Juni und 16. Juni Aktionen zur Vorbereitung auf die Urlaubsfahrten in...

- Anzeige -

NEUSTE NACHRICHTEN

Gedenkminute

Die Stadt Jülich lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkminute anlässlich der Zerstörung Jülichs auf den Schlossplatz ein. Zur Erinnerung wird um 15.25...

Monatliche Meditation

Verschiedene Referentinnen und Referenten stellen unterschiedliche Möglichkeiten der Meditation vor und laden dazu ein, gemeinsam zu meditieren. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden es angenehmer...

Gedenken an Weltkriegstote

Kriegsgräberstätten sind Orte der Trauer und des Nachdenkens. Die Gräber klagen den Krieg an und mahnen künftige Generationen zum Frieden. Nichts ist wichtiger als...