Freier Eintritt zur „Letzten Hexe“
Großes Kino verspricht der Kurzfilm "Die letzte Hexe", der viele Orte im Kreis Düren auf die Leinwand bringt und vom historischen Herzogtum Jülich handelt....
Hände frei fürs Arbeiten
Dass auch vor 180 Jahren bereits über die geeignete Betreuung, Bildung und Erziehung kleiner Kinder nachgedacht wurde, beweist der 81. Band der „Veröffentlichungen der...
Von der „Reichspolitik“ Napoleons
Um Traditionen scherte sich Napoleon Bonaparte nur dann, wenn sie ihm zum Nutzen gereichten. Standen sie seinen ehrgeizigen Plänen im Weg, zerstörte er sie...
Gesellschaft und Kultur zwischen den Kriegen in Jülich
Die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen (1918 bis 1939) waren von Krisen, Umbrüchen und Herausforderungen geprägt. Die Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs dominierten das politische...
Lebendiges Mittelalter
Das Burgenmuseum Nideggen startet am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Februar, jeweils ab 11 Uhr ins neue Jahresprogramm mit zahlreichen Aktionen rund um...
HERZOG im Museum und die Glaskunst
Die Römer haben uns nicht nur die Römerstraße hinterlassen, sondern auch Schmuckstücke im Museum Zitadelle Jülich, wie der herzögliche Haus- und Hofhistoriker Guido von...
380 Seiten geldrische Geschichte
Die Geschichte des Gelderlandes ist spannend und abwechslungsreich wie ein Krimi. Und sie steckt voller Überraschungen. Das beweist ein neues Buch im Verlag des...
Seitenweise Angebote für Geschichtsaffine
Es ist die 37. Auflage der Jülicher Bücherbörse (JüBüBö), zu der der Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle Jülich und...
„Essen und Trinken“ im Archiv
Seit 2001 findet alle zwei Jahre bundesweit der Tag der Archive statt, an dem viele hundert Archive ihre Arbeit präsentieren. Seit 2006 steht der...