Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Kleider machen Leute

Das Museum Zitadelle Jülich zeigt seit Mitte Mai die Ausstellung „Weltreich und Provinz. Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die gemeinsam mit dem Städtischen Museum...

Jülich zwischen den Kriegen

Das Abfassen von Verwaltungsberichten hat eine lange Tradition. Seit 1856 schrieb die Rheinische Städteordnung einen jährlichen „Bericht über die Verwaltung und den Stand der...

Renaissance-Garten wird zur Spielwiese

Wie nähert man sich der Festung Zitadelle spielerisch? Am besten beim Lebend-Mensch-Ärger-Dich nicht, Mahjong aber auch Kicker und Tischkegeln, bei "trou Madame", Solitaire oder...

Einblicke in Lebenswelt des hohen Militärs

Geboren wurde François Larcher de Chamont als Spross einer alten französischen Familie im heutigen Charleville-Mézières. Unter Napoleon machte er eine steile Karriere im Militär,...

Über „StadtRäume“ recherchieren

Facharbeiten fielen auch in Pandemiezeiten nicht aus. Das Gymnasium Zitadelle setzte die langjährige erfolgreiche Kooperation mit dem Museum Zitadelle Jülich fort und könnte dabei...

Prozession gegen Antisemitismus: „Nie wieder“

„Es ist unsere Aufgabe“, unterstrich Spelthahn, „ein ‚Nie wieder‘ auch durch unsere persönliche Zivilcourage zu erreichen. Heute ist ‚nie wieder‘.“ Dabei wertete Spelthahn insbesondere...

Pasqualini, wer?

Er hat die freie Sicht auf seinen Marktplatz, auf das, was die Jülicher „italienisches Flair“ nennen. Pasqualini, Vorname Alessandro, ist die zentrale Figur in...

Zuhause zurück

„Die Reise beginnt.“ Etwas mehr als ein halbes Dutzend Menschen stehen unten vor dem neuen Verwaltungsgebäude des Evangelischen Kirchenkreises Jülich und harren der Dinge,...

Pasqualinis Einladung zur Zeitreise

Jülich hat eine über 2000jährige Geschichte, Spuren der Römer finden sich noch heute – manchmal als Zufallsfunde auf dem Rübenacker, immer aber im Museum....

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

NEU IM MAGAZIN

Informationen für Schülerinnen

Mädchenschule, Europaschule, Christliche Schule - das MGJ schmückt sich mit mehreren "Titeln". Am jährlichen Informationstag bietet die Schule allerlei Wissenswertes und lässt sich hinter...

Eine musikalische Schöpfung

Die Gesangsklasse der Overbacher Singschule unter der Leitung von Maarja Purga präsentiert ihre Arbeit in einer Overbacher Sonntagsmatinee. Im Zentrum des Programms steht das...

Halleluja, was für Klunker!

Was macht man eigentlich, wenn man beim Einbruch einen Priester überfährt und dann auch noch das Fluchtauto ausfällt? Klar: Den Gangster zum Priester machen...