Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

HERZOG im Museum und der Tod in Rom

Wenn einer eine Reise tut, dann können im Zweifel Weggefährten einiges erzählen. So geschehen im 16. Jahrhundert, als Karl Friedrich von Jülich-Kleve-Berg auf Kavalierstour...

Vom Wert des Tafelsilbers

Das hatte zwei Gründe: Einmal musste im 16. Jahrhundert zu Zeiten Wilhelms, des Reichen, nach Kriegszeiten der Sold an die Truppen ausgezahlt werden. Die...

Wir sind im Krieg

Am Gedenken an den 100. Jahrestag des Ausbruchs daes Ersten Weltkriegs in diesem Jahr kommt man nicht vorbei. Zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen thematisieren...

Krieg und Frieden

Mit nur 23 Jahren übernahm Herzog Wilhelm V. 1539 nach dem unvermittelten Tod seines Vaters Johann III. die Regentschaft in den vereinigten Herzogtümern Jülich-Kleve-Berg....

Exklusives Erlebnis zu „StadtRäume zwischen den Kriegen“

Einen unbestreitbaren Höhepunkt des „StadtRäume“-Programms von Jülicher und Opladener Geschichtsverein bildet die Doppelausstellung in Jülich und Leverkusen. Sie konzentriert sich auf die frühen 1920er...

HERZOG im Museum und die Glaskunst

Die Römer haben uns nicht nur die Römerstraße hinterlassen, sondern auch Schmuckstücke im Museum Zitadelle Jülich, wie der herzögliche Haus- und Hofhistoriker Guido von...

Vom ersten Frauenkloster in Jülich

In der Frühen Neuzeit befanden sich in der Stadt Jülich zahlreiche Klöster und Stifte: Kartäuser, Kapuziner, Jesuiten, Elisabethinnen und Sepulchrinerinnen prägten neben dem Stiftskapitel...

Veranstaltungen vertagt – Publikationen vorangebracht

Von der Absage der Veranstaltungen des Geschichtsvereins sind Termine bis mindestens Ende Juni betroffen. Einige Programmpunkte sollen später nachgeholt werden, wie die Mitgliederversammlung: Sie...

Von Jülich in die ganze Welt

Auf dem Gelände der Merscher Höhe oberhalb von Jülich befand sich von 1956 bis etwa 2010 die Rundfunksendestelle Jülich. Bis Anfang der 2000er wurden...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Informationen für Schülerinnen

Mädchenschule, Europaschule, Christliche Schule - das MGJ schmückt sich mit mehreren "Titeln". Am jährlichen Informationstag bietet die Schule allerlei Wissenswertes und lässt sich hinter...

Eine musikalische Schöpfung

Die Gesangsklasse der Overbacher Singschule unter der Leitung von Maarja Purga präsentiert ihre Arbeit in einer Overbacher Sonntagsmatinee. Im Zentrum des Programms steht das...

Halleluja, was für Klunker!

Was macht man eigentlich, wenn man beim Einbruch einen Priester überfährt und dann auch noch das Fluchtauto ausfällt? Klar: Den Gangster zum Priester machen...