Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Kostenlos die Zitadelle entdecken

Bundesweit findet der Tag des offenen Denkmals am 2. Sonntag im September statt. Am 11. September werden wieder historische Bauten, Parks und archäologische Stätten...

Exklusives Erlebnis zu „StadtRäume zwischen den Kriegen“

Einen unbestreitbaren Höhepunkt des „StadtRäume“-Programms von Jülicher und Opladener Geschichtsverein bildet die Doppelausstellung in Jülich und Leverkusen. Sie konzentriert sich auf die frühen 1920er...

Museumsvielfalt hautnah

"Kultur ist in unserem Leben elementar wichtig und die Museen im Kreis Düren sind bei den Menschen sehr beliebt. Für unseren ländlich geprägten Kreis...

Die Jülicher Garnisonsbäckerei

Jülich war seit dem 16. Jahrhundert Festungsstadt und damit stark vom Militär geprägt. Im Laufe der Zeit entstand eine ausdifferenzierte militärische Infrastruktur, die sich...

Jülich in Stille versetzt

Die Kriegsentscheidung der Alliierten am 30. Oktober 1944, die Operation "Queen" besagte, dass die Städte Jülich und Düren als Verbindungszentren "ausgeschaltet" werden sollten. "Damit...

Jakobusbastion ist besenrein

Vielen Jülichern wird das Innere noch als „Getränkebastion“ in Erinnerung sein. Nachdem das Geschäft aufgegeben worden ist, verfiel dieser Teil der historischen Festungsanlage in...

Ein Toter auf dem Feld

Der Metalldetektor hatte auf einem Feld bei Bourheim ausgeschlagen. Was sie finden würden war Ralf Hertel, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Museums Zitadelle, und Marcus Coenen...

Wie wohnte es sich in der Nachkriegszeit?

Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei...

Die Jagd – Ein Schatz an Motiven

Im spezifischen Kontext der Hofkultur spielte die Jagd eine herausragende Rolle in der Konstruktion fürstlicher Leitbilder sowie dynastischer Identität und Kontinuität. Heldenlegenden, die von...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Halleluja, was für Klunker!

Was macht man eigentlich, wenn man beim Einbruch einen Priester überfährt und dann auch noch das Fluchtauto ausfällt? Klar: Den Gangster zum Priester machen...

Start ins Jubiläumsjahr

Wer einen runden, pardon einen närrisch-runden Geburtstag feiert, lädt sich reichlich Gäste ein. Umso schöner, wenn sie alle der Einladung Folge leisten: Die gut...

Ein Schwerthieb mit Folgen

„Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind…“ – eine Liedzeile, die hierzulande wohl jedes Kind kennt. Und auch die Geschichte vom heiligen Mann, der...