Mit dem Herzog auf Beutezug in „Duria County“
Duria County ist das erste Jump-& Run-Spiel für eine Region bundesweit“, erklärt mit einigem stolz Hacky Hackhausen für die umsetzende Medienagentur "La Mechky Plus",...
Gesegneter Ort
Es herrschte fast ein wenig Volksfeststimmung auf der kleinen Anhöhe oberhalb von Broich. Das halbe Dorf schien auf den Beinen und pilgerte am Freitagnachmittag...
Wer war Raitz von Frentz?
Seit einigen Tagen kann man in der Nähe des Schlosses Kellenberg in Barmen ein Schild sehen, das auf einen alten Namen des kleinen Gässchens...
Vom Schloss zur Kirche zur Burg
Startpunkt war die ehemalige Wasserburg Schloss Linzenich. Hier wurden die Gäste bei strahlendem Sonnenschein von Freiherr und Freifrau von Mylius begrüßt. Der Hausherr gab...
Schenkung kostbarer Keramikwerke
Dietrich Schnell vermachte dem Burgenmuseum historische Bartmannkrüge, die aus dem 15. bis 17. Jahrhundert stammen und die Schenkung aus dem Jahr 2019 vervollständigen. Insgesamt...
Eher Unterdrücker oder Modernisierer?
„Was soll das heißen – die Umstände? Ich bestimme, welche Umstände herrschen.“
Kaiser der Franzosen, Napoleon I. (Bonaparte, 1769-1821).
Dieses Zitat zeigt, welche große politische Macht...
Geschlossen
Aus personellen Gründen bleibt der Lesesaal des Stadt- und Kreisarchivs am Dienstag, dem 1. April 2025 und am Mittwoch, dem 2. April 2025, ganztägig...
Der HERZOG im Museum (10)
Wer hat an der Uhr gedreht? Die alte Rathausuhr von Jülich ist heute Bestandteil des Museums Zitadelle Jülich. Guido von Büren, Haus- und Hofhistoriker...
HERZOG im Museum und die Heiligtumsfahrt
Mit einjähriger Verspätung feiert Aachen in diesem Jahr vom 9. bis 19. Juni die Heiligtumsfahrt, die auf eine über 670 Jahre lange Tradition zurückblickt....














