Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Das Hungerjahr 1816/1817 in Jülich

Vor 200 Jahren herrschte im Jülicher Land – und nicht nur dort – eine bedrohliche Lebensmittelknappheit.  1816 war der Sommer ausgefallen, sodass die Ernteerträge...

Prozession gegen Antisemitismus: „Nie wieder“

„Es ist unsere Aufgabe“, unterstrich Spelthahn, „ein ‚Nie wieder‘ auch durch unsere persönliche Zivilcourage zu erreichen. Heute ist ‚nie wieder‘.“ Dabei wertete Spelthahn insbesondere...

Alt-Bekanntes neu entdecken

„Wenn Sie die Zitadelle angreifen würden, welche Hindernisse hätten Sie dann zu überwinden?“ nach einer kurzen Einführung in die Stadtgeschichte Jülichs weckt Mariele Egberts...

100jähriges Gründungsjubiläum beim Mittwochsclub

Das Jahr 2023 ist für den Jülicher Geschichtsverein ein ganz besonderes: Am 4. Juli vor 100 Jahren wurde der Verein im Sitzungssaal des Rathauses...

Des Teufels Dutzend

Manchmal könnte man wirklich abergläubisch werden. Am Anfang dieses Artikels stand eine Idee – die sich nach einiger Überlegung und Recherche als vollkommen unergiebig,...

Ausreichend Raum, aber mit vielen Baustellen

Dass das Museum mit dem gesamten Lagerbestand in die Gebäude am Aachener Tor umzieht und so Raum schafft für eine angemessene Präsentation der Kunst...

Spotlight auf die Zitadelle

Das Museum Zitadelle Jülich und der Förderverein Festung Zitadelle Jülich e.V. haben den Essener Filmemacher Frank Sievert beauftragt, mit Highspeed-Drohnen und Gimbal Impressionen der...

Zahl der Infizierten gesunken

Die 602 Infizierten verteilen sich wie folgt auf das Kreisgebiet: Aldenhoven: 28 (Gesamtzahl aller jemals positiv Getesteten je Ort: 363) Düren: 267 (2007) Heimbach:...

Von Garten und Gräberfeld

Jüngst am Neusser Platz waren es zwar im landläufigen Sinne keine greifbaren Funde, dafür aber eine Reihe Erkenntnisse zur historischen Festungsstadt und ihre Wurzeln...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

…und zum Dritten

Wenn sich eine Mannschaft vergrößert und verjüngt, dann kommt es oft auch zu neuen Ideen. So erklärt Hartmut Wolff, wie es zu der Idee...

Das Potential der Frauen

„Zum dritten Mal in Folge geht die Arbeitslosigkeit in unserer Region zurück – das ist ein erfreuliches und stabiles Zeichen", teilt Ulrich Käser, Vorsitzender der...
Blick auf den Platz der Viktoria Koslar

Süßer Kick

Der Duft von Zucker lag in der Luft, als sich 24 Mannschaften aus der Süßwaren- und Snackbranche auf dem Sportplatz des Viktoria Koslar 1908...