Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Neues aus der Barmener Bürgermeisterei

Wie erlebten die Menschen im Rurtal den ersten Weltkrieg? Welche Erlebnisse machten die Soldaten aus Barmen, Merzenhausen und Floßdorf an den Fronten? Diesen Fragen...

Die Zitadelle von unten

Die Jülicher Zitadelle ist in ihrem Entwurf wie in ihrem Erhaltungszustand in Nordwesteuropa nahezu einzigartig. Erkunden Besuchende sonst das Bauwerk eher von außen und...

Future

von Luisa Oldiges, Gymnasium Haus Overbach, Jahrgangsstufe 6: Jülich: Mittwoch, der 6.5.2048... Etwas klingelt und ich öffne langsam die Augen. Mit einer Hand taste ich...

Spielerisch unterwegs zur Festung

Weilen die Feldmesser Kunst, ein zu der Wissenschafft des Befestigungs=baues nothwendiger eingang ist, dan durch ihre beÿhülffe führen die Ingenirer ihre Arbeit, nemen den...

Das Immunsystem „Demokratie“ trainieren

„Wie ist es eigentlich als Jude in Deutschland?“. Eigentlich hatte Arkadij Khaet nicht die Intention, mit seiner Kunst ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen....

Offenes Archiv

Am Freitag, den 22. April 2016 öffnet das Archiv des Heimatvereins Welldorf, Bahngasse 13 in der Zeit von 13 bis 18 Uhr wieder seine...

Jecken auf Rädern: Karnevalsumzüge

Das Rheinland ohne Karneval wäre nur schwer vorstellbar. Die Aktivitäten rund um die „5. Jahreszeit“ sind tief im rheinischen Brauchtum verwurzelt. Das gilt insbesondere...

Jülicher Pieta als Geschenk

Der „Tag der Druckkunst“ am 15. März wirft seine Schatten voraus. Seit 2018 die traditionellen künstlerischen Drucktechniken in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der...

Neue Perspektiven von Jülich gewinnen

In die Unterwelt und über die Wälle führen die Weg zum Tag des offenen Denkmals in und um die Jülicher Zitadelle. Wie es bei...

- Anzeige -
ETC Deutschland

NEU IM MAGAZIN

Flexibel und praxisnah

In den Sommerferien 2025 starten zum ersten Mal die Ferien-Praktikumswochen NRW – ein landesweites Angebot zur beruflichen Orientierung, das jungen Menschen ab 15 Jahren...

Ein Kick für „das, was unsere Stadt ausmacht“

Ein sportliches Kapitel der besonderen Art wurde am Wochenende mitten in Jülich aufgeschlagen: Zum ersten Mal in der Stadtgeschichte verwandelte sich der Schlossplatz in...

Ausgezeichnet: Eine-Welt-Laden und Daubenrather Heimatverein

Bei der 25. Verleihung der Ehrenpreise für Soziales Engagement des Kreises Düren wurden Anfang Juli in der Festhalle Kreuzau 25 Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine...