Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Stadtbilder lesen lernen

Zu sehen sind Aufnahmen des städtischen Alltags um das Jahr 1940. Jahre, in denen Jülich die Zerstörung durch den Krieg noch vor sich hatte....

Jülicherin mit jüdischen Wurzeln: Margot Bücher

Margot Bücher ist den meisten Menschen in Jülich bekannt als Frau an der Seite von Hubert Bücher, langjähriger Kulturbürgermeister der Stadt und engagiert in...

Vertrauen wagen…

Die Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Pogrome steht in diesem Jahr unter dem Leitgedanken „Vertrauen wagen“. In den Blick nehmen wollen die christlichen Kirchen...

Antike ganz nah

Als Band 23 gibt der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. das Buch „Antike an Merzbach und Rur. Beiträge zur römischen Geschichte des Jülicher Landes“...

Ort der Erholung im Zentrum der Stadt

Bis zum 19. Jahrhundert war der Bereich des heutigen Schlossplatzes gar keine freie Fläche. Quer über den Platz verlief die Mauer der Stadtbefestigung aus...

HERZOG im Museum und die Narrenkappe

Jeder Jeck ist an seine "Kapp" zu erkennen – wenn er denn karnevalistisch organisiert ist. Auch die Stadt Jülich hatte einst eine eigene närrische...

Somewhere over the rainbow

Der Sommer ließ zu wünschen übrig und die kleine Tochter eines Freundes malte ihn mit schwarz-violetten Gewitterwolken über geduckten Blumengärten und einem Regenbogen, den...

Stadtentwicklung, Kultur und Umbrüche

Den Abschluss der Online-Vortragsreihe „Weimar in der Region“ und Teil des großangelegten Projektes „StadtRäume in der Zwischenkriegszeit im Rheinland und in Europa“ bildet ein...

Kunst-Intervention zum Museumstag

Das Museum Zitadelle in Jülich macht mit einem besonderen Kunstwerks auf diesen einschneidenden Zeitpunkt in unserer Geschichte aufmerksam. Um der Grausamkeit des Krieges Ausdruck...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Pasqualini-Festival schafft Wissen

Das Forschungszentrum Jülich mit rund 7500 Mitarbeitenden, das Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum mit seinen Solartürmen, der Campus Jülich der Fachhochschule Aachen und das neuen...

Technologie und Strukturwandel

Technologie sichert Zukunft – diese Erkenntnis gilt für das Rheinische Revier ganz besonders: „Unsere regionalen Tech-Unternehmen tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Stärke und zum Gelingen...

Werkstoff Papier in seiner Vielfalt

Bei der aktuellen Ausstellung „Paper-Art“ in der Galerie an der Zitadelle steht der Werkstoff Papier im Mittelpunkt. Gabriele Mierzwa, Frederic Paul und Ruth Tauchert setzen...