Planungen für 2027 können beginnen
Zwischen 2025 und 2027 werden 13 Partner aus der Euregio zusammenarbeiten, um die römische Vergangenheit zum Leben zu erwecken. Via Via wird die römische...
HERZOG im Museum ist spöttisch (26)
Prominente mit ihrem Verhalten in der Öffentlichkeit bloß zu stellen ist keine Erfindung der Neuzeit, erläutert der herzögliche Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren....
Jülich underground
Zu einer „Fahrt mit der JülTube“ durch die unterirdischen Gänge der Zitadelle sind Interessierte am ersten Juni-Sonntag eingeladen. Dr. Andreas Preußger, Vorstandsmitglied des Fördervereins,...
Kriegsende und Neuanfang in Jülich
Nach der nahezu vollständigen Zerstörung Jülichs durch alliiertes Luftbombardement am 16. November 1944 lebten in der Stadt im folgenden Winter keine Zivilisten mehr. Am...
Geschichte archiviert
Das Stadtarchiv Jülich kann nun auch die Schulchroniken online präsentieren. Die Digitalisate entstanden im Rahmen eines Projektes der Praktikantin Julia Serger, die den bisher...
Gegen das Vergessen
Die Jugendlichen und Heranwachsenden in der Zeit des Dritten Reichs waren im Rahmen staatlicher Organisationen wie Hitlerjugend, Reichsarbeitsdienst und Wehrmacht der durchgehenden Propaganda martialischer...
Die Zuckerrübe (5 und Schluss)
8. Kapitel
Die Botschaft
Zum Glück brauchte die Rübe nicht lange zu warten. Ein riesiger Lastwagen kam und holte die Hälfte vom Rübenberg ab. Die Rübe...
Museale Vielfalt erleben
"Kultur ist in unserem Leben elementar wichtig und die Museen im Kreis Düren sind bei den Menschen sehr beliebt. Ich danke allen Beteiligten, für...
Blick in die Geschichte
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren präsentieren sich...














