Der HERZOG im Museum (2)
Mit Guido von Büren vom Museum Zitadelle Jülich und in Personalunion Redaktionsmitglied im Kultur- und Stadtmagazin werden ab sofort monatlich in bewegten Bildern einzelne...
Belohnung fürs Ehrenamt
Die unter Herzog Wilhelm V. (1516 - 1592) erbaute Schlossfestung Zitadelle demonstrierte Macht und Größe des (einfluss)reichen Landesherren. Der „palazzo in fortezza“ des italienischen...
Zehn Kulturhäuser öffnen
Schirmherr des Internationalen Museumstages im Kreis Düren ist Landrat Wolfgang Spelthahn: "Der Kreis Düren kann sich glücklich schätzen, eine so vielfältige und lebendige Museumslandschaft...
HERZOG im Museum trifft Amtsverwalter Schmitz
Über die politischen Gepflogenheiten aus der Mitte des 18. Jahrhunderts erzählt das Porträt von Amtsverwalter Johann Wilhelm Schmitz. Welche Verbindungen Mannheim und Jülich haben,...
Führung durch den spanischen Niederrhein
Anfang des 17. Jahrhunderts befinden sich Jülich und der Niederrhein im Blickpunkt der Weltpolitik. Die Großmacht Spanien steht im Dauerkonflikt mit dem Rivalen Frankreich...
Kuratoren-Führung im Pulvermagazin
Wolfgang Hommel hat die Ausstellung "Zwischen den Kriegen – 1918 1939. Eine Zeit der Krisen, der Herausforderungen, eine Zeit des Aufbruchs, der Erneuerung und...
HERZOG im Museum und die Erbfolge
Das Wahljahr 2025 wirft auch beim Herzog im Museum seine Schatten voraus: Wer tritt die Nachfolge an? Das war auch 1609 Thema im Jülich-Klevischen...
Erbe der Idealstadt
Im Juli lädt der „Förderverein Festung Zitadelle Jülich“ im Rahmen seiner traditionellen GaSt-Führung diesmal zu einem Sommerspaziergang durch die Festung Zitadelle ein. Walter Maßmann,...
HERZOG im Museum (15) und die „Architectura“
Nicht nur baulich auch historisch-dokumentarisch ist die Festung Zitadelle im Fokus und etwas besonderes. Daniel Specklin behandelte den Pasqualinischen Bau in Jülich in seinem...