Das Krisen- und Wendejahr 2023 im Blick
20 Aussteller aus dem Raum Linnich, Jülich, Erkelenz und der Eifel bestücken in der Kultur- und Begegnungsstätte auf dem Place de Lesquin die Bücherbörse...
Der HERZOG im Museum (10)
Wer hat an der Uhr gedreht? Die alte Rathausuhr von Jülich ist heute Bestandteil des Museums Zitadelle Jülich. Guido von Büren, Haus- und Hofhistoriker...
Zentrale Gedenkfeier fällt aus
Traditionell lädt Landrat Wolfgang Spelthahn als VDK-Kreisvorsitzender die Menschen am Volkstrauertag zu einer Gedenkfeier für die Opfer von Kriegen und Gewalt auf die Ehrenfriedhöfe...
Exkursion nach Vogelsang
In Zeiten, in denen der Rechtsextremismus in Deutschland leider wieder auf dem Vormarsch ist, möchte der Integrationsrat der Stadt Jülich ein Zeichen setzen und...
Festung als Luftschutzraum
Durch die unterirdischen Gänge der Zitadelle geht es bei der „Fahrt mit der JülTube“. Bernhard Dautzenberg, Vorstandsmitglied des Fördervereins, geht mit seinen Gästen...
HERZOG im Museum (16) und der Hl. Jakob
Haus- und Hofhistoriker des HERZOGs und Mitarbeiter des Museums Zitadelle Jülich Guido von Büren berichtet, wie in Jülich bei Ausgrabungen des Kölner-Tores die Statuette...
HERZOG im Museum…
So manche Besatzer oder Besiedler hat Jülich erlebt. In den frühen Gründerjahren gehörten die Römer und auch die Kelten dazu. Sie haben sich offenbar...
Schutzraum-Führung
2024 jährt sich die Zerstörung Jülichs im November 1944 zum 80. Mal. Die Themen Luftschutz und Zwangsarbeit im Luftkrieg beleuchtet Ausstellung „Schutz-Raum-Gewalt“ näher. Julian...
Von Krieg und Frieden
Über die "Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg" referiert der Journalist Otmar Steinbicker ab 18 Uhr auf Einladung der Evangelischen Erwachsenenbildung Jülich am Freitag,...













