Das Zauberwort mit den zwei T
Bitte, das Zauberwort mit den zwei T, ist heute mehr oder weniger zur Gewohnheit geworden. Das kommt uns ganz selbstverständlich über die Lippen, eine...
„Lieblingsorte“ im Dorv
Mit zweifacher Verspätung feierte die Fotoausstellung „Lieblingsorte“ im Dorv-Café in Barmen ihre Eröffnung: Einerseits weil verkehrsbedingte Verspätungen durch die Großbaustelle am Ortseingang Barmen die...
Begehrte „Rademächers“ im „Gebetsreaktor“
Eine Fügung könnte man es nennen, dass die Erben von Helmut Rademächers im Nachlass rund 50 Zeichnungen mit Motiven von markanten Jülicher Orten –...
Schenkung: Kirchenfenster-Entwürfe von Janet Brooks Gerloff
Die Entwürfe wurden in verschiedenen Techniken und Maßstäben für mehrere Kirchen gefertigt. Museumsleiterin Luzia Schlösser bedankte sich für diese Schenkung und betonte, dass es...
Jülich ist Pop
„Funcitys“ nennt der 48-jährige seine neuen Entwürfe. Der Reiz: „Ich kann in diesen Bildern Geschichten verarbeiten“, erklärt Remus.
Natürlich sind damit Stadtgeschichten gemeint. Sie...
Walter Dohmen für sein Lebenswerk geehrt
"Sie sind nicht nur ein herausragender, weit gereister und weltweit bekannter Künstler, sondern zugleich ein bodenständiger Mensch, der sein Wissen und Können sehr bereitwillig...
Kunst verbindet
Der Kunstverein eröffnet in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Jülich am Freitag, dem 8. September um 19.30 Uhr die Ausstellung KUNST VERBINDET im...
Den Blick auf Jülichs Schätze veredeln
Wie können die historische Festungsstadt mit der Moderne in Verbindung treten? Das ist eine Frage, die engagierte Jülicher nicht erst seit Gründung des Initiativkreises,...
Kunstverein unterwegs
Zum 500. Todestag von Tintoretto zeigt das Wallraf-Richartz-Museum in Köln Gemälde des Meisters. Leihgaben aus den größten Museen der Welt wurden nach Köln geholt....