Vor 500 Jahren
Im Jahr 1521 vollendeten sich Überlegungen und Planungen, die in das ausgehende 15. Jahrhundert zurückreichten. Die beiden bedeutendsten weltlichen Territorien des Rheinlandes und Westfalens,...
Kunstvoller Wechsel
Kirsten Müller-Lehnen, was war das Schönste oder Bewegendste in den vergangenen 12 Jahren?
Es gibt keine Prioritätenliste, aber beeindruckt hat mich oder haben mich die...
Stürmische Zeiten im Museum Zitadelle
In dem Gemälde „Autumnal Storm“ von dem in Jülich im 19. Jahrhundert geborenen Landschaftsmaler Johann Wilhelm Schirmer, zieht ein mächtiger Sturm auf. Drohend wiegen...
5621 Kraniche für Frauen – Leben – Freiheit
Die Aktion „40 Tage – 1001 Kraniche“, an der sich zahlreiche Jülicher über den Kunstverein Jülich beteiligten, fand in Frankfurt ihren eindrucksvollen Abschluss. Aus...
Echt tierisch viel Glaskunst
Glas & Kunst Schmitz startete vor über 30 Jahren in Eschweiler bei Aachen unter dem Namen Tiffany Glas & Kunst. Marlene Schmitz wagte nach...
Mystikerin und Selige
Sie war etwa 1,58 Meter groß, hatte blondes Haar, nie Knochenbrüche, konnte sich gut ernähren und wurde über 60 Jahre alt. So stellt sich...
Liebeserklärungen im Bild
Es sind der Indemann, der Brückenkopf-Park, ein Feldkreuz, Rurbrücken und eine Wegekapelle, außerdem viel Natur, die die Menschen in der Region inspirieren. Naturalistisch oder...
Gezeichnete Erinnerungsstücke
Uwe Cormann, wurde 1941 in Jülich geboren und zeichnete bereits seit seiner frühen Kindheit. Ab 1953 wurde er von seinem Freund Otto Müller intensiver...
Saat und Ernte
Am 8. Mai hat das Ende des Zweiten Weltkrieges seinen 75. Jahrestag. Mehr als 60 Millionen Menschen hat der von Nazi-Deutschland begonnene Krieg das...