Provokant poppige Perspektive
Der große Fuß ist für den Künstler zum Markenzeichen geworden, er steht sogar als Piktogramm auf seiner Webseite neben seinem Namen. Ebenfalls Markenkennzeichen: Die...
Bindeglied zwischen Raum und Glauben
Ungeachtet der reichhaltigen Ausstattung von St. Martinus verdient dieser - als einzig noch im alten Kölner Erzbistum erhaltener -, eine gesonderte Betrachtung. In Kassettenbauweise...
Kunst und Kreativität von Frauen
Nach einem Jahr pandemiebedingter Unterbrechung ist es in diesem Jahr wieder soweit: Ein buntes Markttreiben wird beim 27. Kunsthandwerkerinnenmarkt am 25. und 26. September...
„Galiläa“ geht auf Reisen
Ein riesiges Zelt steht vor dem Atelier. Vor neugierigen Blick und den schlimmsten Wettereinflüssen geschützt ist es in den vergangenen vier Monaten das 12...
Ein WorldStar Award 2022 geht nach Jülich
Mit 440 Beiträgen aus 37 Ländern rund um den Globus verzeichnete das WorldStar-Management trotz der schwierigen Lage, in der sich die Weltwirtschaft im zweiten...
Kunst begegnen
Der Kunstverein Jülich hat in der Jülicher Innenstadt direkt neben der Galerie an der Zitadelle, genau in der Düsseldorfer Straße 10, ein Ladenlokal als...
Mystikerin und Selige
Sie war etwa 1,58 Meter groß, hatte blondes Haar, nie Knochenbrüche, konnte sich gut ernähren und wurde über 60 Jahre alt. So stellt sich...
Echt tierisch viel Glaskunst
Glas & Kunst Schmitz startete vor über 30 Jahren in Eschweiler bei Aachen unter dem Namen Tiffany Glas & Kunst. Marlene Schmitz wagte nach...
Gezeichnete Erinnerungsstücke
Uwe Cormann, wurde 1941 in Jülich geboren und zeichnete bereits seit seiner frühen Kindheit. Ab 1953 wurde er von seinem Freund Otto Müller intensiver...














