Highjacking im Frontallappen
Nur 2 – 4 % der Informationen, die unser Gehirn pro Sekunde verarbeitet, werden in das Bewusstsein gelassen. Die Auswahl, durch wen oder was...
Schaufenster-Basar
Es ist die Haupteinkaufsmeile in Jülich und bestens geeignet, Aufmerksamkeit zu erzeugen: Das gilt nicht nur für die eigenen Waren, sondern auch für die...
Energiegeladene Frauen und gewagte These
Weltfrauentag 2024: Im Neuen Rathaus in Jülich Anlass genug, 24 Porträts von Frauen aus der Region sichtbar zu machen. Bürgermeister Axel Fuchs begrüßte als...
Alles fing mit einer Schenkung an
Es gibt einige Museen, die sich mit Glaskunst beschäftigen, aber es ist das einzige „Deutsche Glasmalerei-Museum“. Das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich wurde am 29. November...
„Bilder aus dem Revier“, die zeigen wie es ist
Perschke, Jahrgang 1947, klage mit seinen Bildern nicht an. Er beschreibe mit der Kamera die Heimat, ohne erhobenen Zeigefinger, sondern "angemessen", so der Landrat....
Von politischen und religiösen Machtansprüchen
Ausgangspunkt für die lang andauernden militärischen und konfessionellen Verwicklungen der niederrheinischen Gebiete mit dem spanischen Weltreich war der Spanisch-Niederländische Krieg, in dem sich die...
„Perspektiven“ im Krankenhaus
Seine Fotos auf AluDibond präsentiert er in matt und glänzend. Als Diplom-Mineraloge ist Hartmut Schlenz schon immer von Farben und Formen fasziniert gewesen. Ihn...
Appetit auf Kunst?
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren präsentieren sich...
Stattliche Figur
Pasqualini fasziniert. Er ist der Mann, von dem es heißt, er habe Jülich zu seiner zweiten Stadtgründung verholfen. Es ist ein Markenname geworden. Der...