Eine Mühle, Glaskunst und viele Geschenke
Stetig gewachsen ist es, auch weil viele Künstler sich entschieden haben, dem Museum Werke zu überlassen. Spektakulär war die Schenkung von Markus Lüpertz 2016....
5621 Kraniche für Frauen – Leben – Freiheit
Die Aktion „40 Tage – 1001 Kraniche“, an der sich zahlreiche Jülicher über den Kunstverein Jülich beteiligten, fand in Frankfurt ihren eindrucksvollen Abschluss. Aus...
Nackt im Museum
Nein, das Museum Zitadelle bietet kein neues Veranstaltungsformat in Form von FFK-Führungen durch seine Ausstellungen an. Vielmehr gewährt es hier einen Blick auf nackte...
Malerin werden im 19. Jahrhundert?
Es geht um die Zeit zwischen 1825 und 1925. Wie war es als Frau möglich, in diesem Zeitintervall Malerin zu werden? Das ist hier...
Bilder starker Frauen
Die Krefelder Künstlerin Patrizia Casagranda zeigt in ihren aufwendig gestalteten Frauenportraits vor allem starke Frauen verschiedener Kulturen, sozialen Schichten und Herausforderungen, und sie verbindet...
Schneiderkunst
Ihr Metier, ihre Leidenschaft und Ausdrucksform sind Nadel, Faden und Stoffe. Sie wollen sie an die Kundschaft bringen aber machen sich selbst noch eine...
Schätze entdecken
Was selbstverständlich ist, wird gerne übersehen. Das gilt auch für Bau- und Kunstwerke im eigenen Ort. So konnten Interessierte mit dem Bürgerbeirat Historische Festungsstadt...
Alles klar, Herr Kommissar?
Die Schublade fällt heraus. Auf dem Fußboden ein rosafarbenes Band, eine Feder vom Eichelhäher, ausländische Münzen, eine Abrisskarte usw. Die Knopfkiste des Gewesenen, im...
Vom Trost im Trüben
Negerschlacht im Tunnel nannte der Münchner Komiker Carl Valentin ein Rechteck, das er aus schwarzer Pappe schnitt und dann als Bild gerahmt in eine...














