Kulturbüro sagt Events ab
Aufgrund der aktuell steigenden Corona–Zahlen hat sich Christian Ehring in Absprache mit dem Kulturbüro Jülich dazu entschieden, seinen Auftritt am Freitag, den 11. September,...
Tierhaltung damals und heute
Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei ist in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm "Tierisch was los"!
Die Dialog-Führung hat Museumsleiter Marcell Perse...
Einladung zur Stille
Der Maler Carl Irmer gehörte zur Düsseldorfer Kunstschule und ist dort ein Nachfolger des in Jülich geborenen Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) gewesen. "Für unser...
Shakespeare in Noten und Worten
„Wie kaum ein anderer wusste er sämtliche Nuancen menschlichen Lebens auszuloten“, meint Elke Bennetreu, Leiterin der Erwachsenenbildung. Deshalb sei Shakespeare ein Muss in einem...
Märchenhafte Workshops
In diesem zweitägigen Workshop mit Cornelia Brockerhoff unter dem Titel „Wundertiere & Märchenlandschaft“ am Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. Oktober, von 10 bis...
Künstlerisches Talent
An sich glauben, nie aufgeben und aufstehen, wenn man umgefallen ist – das beschreibt Anica Hauswalds Einstellung sehr gut. Die gebürtige Dürenerin ist die...
„Exit through the giftshop“- Wer ist Banksy?
„Exit through the giftshop“ ist der Titel eines Dokumentarfilms, den ich als ein für mich besonderes Filmereignis auf der Berlinale 2010 gesehen habe. Allein...
Grünes Licht für…
Noch „grün hinter den Ohren“ war ein Jüngling, der sich mit 17 Jahren Anfang März 1825 zu Fuß von seinem Geburtsstädtchen Jülich auf den...
Kultursommer ist „echte Marke“
Über 60 Veranstaltungen zwischen Musik, Literatur, Skulpturen, Kabarett, Kulinarischem, Mundart oder auch Geschichtlichem – Exkursionen in die näherer und weitere Umgebung – können Menschen...