Das Basta und der Bluff
Basta. Genug jetzt. Das berühmte Machtwort sprechen und seinen Standpunkt deutlich machen. Aber jeder Standpunkt braucht auch eine Reichweite und wenn die nicht hinreicht,...
Elvira Bach
Die Unverwechselbarkeit ihrer (Frauen)Bilder hat Elvira Bach zu einer Ikone der deutschen und internationalen Kunstszene werden lassen. Am 22. Juni 1951 wurde die bekannteste...
Vom Trost im Trüben
Negerschlacht im Tunnel nannte der Münchner Komiker Carl Valentin ein Rechteck, das er aus schwarzer Pappe schnitt und dann als Bild gerahmt in eine...
Andrea Zang – Sinnbildfauna
Am Ende des 19. Jh. bricht eine Bilderflut über die Welt ein: die Fotografie, erste Cinematographen auf den Jahrmärkten, neue Verfahren ermöglichen den Zeitungen...
Britische Kunst trifft Deutsche Landschaften – Colour & Reduction
Am Samstag, den 19. Oktober um 16 Uhr wird die außergewöhnliche Ausstellung „Colour & Reduction – 15 Pendants to J.W. Schirmer“ in der Jülicher...
Keramiker aus Leidenschaft
Am 29. September 2013 wird im Koslarer de Nickel-Schuppen eine Gedenkausstellung zu Leben und Werk von Arno Schlader eröffnet. Anlass hierfür ist das Erscheinen...
Tobias Kammerer: Raumkunst der Gegenwart
Tobias Kammerer (geb. 1968 in Rottweil) zählt zur Avantgarde der zeitgenössischen Glasmaler, die neue Wege im Medium der Glasmalerei beschreiten. Seine Werke finden sich...
Ein goldener Schnitt durch die Kunst
Golden, das zielt natürlich auf die Färbung des Laubs im Monat Oktober, das Licht wird zunehmend wärmer und die Wolken segeln wie in einem...
Ein Blick zurück
Am 11. September 1863 starb in Karlsruhe der 1807 in Jülich geborene Landschaftsmaler J. W. Schirmer. Kurz vorher hatte er noch einen Studienausflug mit...