Den Künstler in sich selbst entdecken
„Ich hatte beruflich bedingt ein Burnout und war am Chiemsee zur Erholung. Ein Betreuer hat mir eine Ergotherapie vorgeschlagen.“ Obgleich Rolf Müller auf keinen...
Ein Blick zurück
Am 11. September 1863 starb in Karlsruhe der 1807 in Jülich geborene Landschaftsmaler J. W. Schirmer. Kurz vorher hatte er noch einen Studienausflug mit...
Vom Ziselieren und Walzen
Seine Schmuckarbeiten zeichnen sich in erster Linie durch seine besonderen Oberflächenbearbeitungen aus. So verarbeitet Gerd Frank beispielsweise Gold und Silber im Kohleabdruckverfahren, wobei das...
Kunsthandwerkerinnen Markt 2016
Die Ausstellerinnen des Kunsthandwerkerinnen-Marktes finden sich hier unter einer Vielzahl Gleichgesinnter wieder und vor allem ein Publikum, das ihre Kunst zu schätzen weiß und...
Entwurfsmodell der Zitadelle von 1545
Am Sonntag, 16. Januar, wird der Vorsitzende des Fördervereins Festung Zitadelle Jülich, Dr. Rüdiger Urban, einen virtuellen Vortrag zum Entwurfsmodell Pasqualinis für die Jülicher...
Raster, Recycling, Relief
Abgesehen von einer Collage aus der anfänglichen Schaffenszeit von Patrizia Casagranda wird die Ausstellung von Bildern dominiert, die in ihrer aktuellen Technik als mehrschichtiges...
Raumfüllend inszeniert
Bernd Schwarzer gilt als einer der bestbezahlten Künstler der Gegenwart. Er verkörpert darüber hinaus das, was man gemeinhin einen Tausendsassa nennt. Bernd Schwarzer malt...
Leitfigur Pasqualini
Am 5. Mai vor 530 Jahren wurde der italienische Baumeister Alessandro Pasqualini „geboren“ hat ihn Maria Fernandez. Die Künstlerin hat ihm, der ab 1548...
Der Jude mit dem Hakenkreuz
Am Sonntag, den 21. Mai 2017 feiern auch wir im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen den 40. Internationalen Museumstag mit dem diesjährigen Motto „Spurensuche. Mut zur...