Literatur

Start Magazin Literatur

Ohren auf! Der HERZOG lässt lesen… (2)

Über eine Million Teilnehmende. Der bundesweite Vorlesetag setzt mit Rekordzahl starkes Zeichen für das Vorlesen, melden DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung,...

Ohren auf! Der HERZOG lässt lesen… (1)

Über eine Million Teilnehmende. Der bundesweite Vorlesetag setzt mit Rekordzahl starkes Zeichen für das Vorlesen, melden DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung,...

Ohren auf!

Hörbücher, Podcasts… Vorlesen liegt im Trend. Zu einem ganz besonderen Vergnügen lädt darum die Redaktion des HERZOG am Bundesweiten Vorlesetag, Freitag, 17. November, schon...

Diskussionsgrundlage für zeitgemäße Erinnerungskultur

Aus dem Anlass des Jahrestags der Bombardierung Jülichs und Dürens initiierten das Stadt- und Kreisarchiv Düren und das Museum Zitadelle Jülich die Veranstaltungsreihe „Zwischen...

Distanz zum Leser

Es wird viel gesprochen in diesem Buch, sehr viel. Und geflucht wird auch nicht zu knapp. „Verdammt“ scheint das Lieblingswort des einen Protagonisten zu...

Von der Idealstadtanlage, Quartier Nierstein und Schmetterlingsvielfalt

"Wohnungs- und Städtebau" – das ist das Schwerpunktthema des neuen Kreisjahrbuchs 2024, das nun frisch gedruckt im Kreishaus vorgestellt wurde. "Es ist wieder ein...

„Gregs Tagebuch“-Show kommt nach Jülich

Anlässlich des neuen Bands "Gregs Tagebuch – Kein Plan von nix" wird US-Autor Jeff Kinney im November nach Deutschland reisen. Das Publikum in Düsseldorf,...

„In diesem Land…“

Die Weimarer Republik erlebte 1923 das schwerste Jahr seit ihrer Gründung. Es ist das Jahr der hochdramatischen politischen Schlagzeilen, ein Jahr, in dem die...

Spurensuche auf der „Sofie“

Glücklicherweise sind alle diese Kriminalfälle der blühenden Phantasie von Marie-Luise Herpers entsprungen. Unter dem Pseudonym Milli von Römer schickt sie das Rentnerduo mit seinem...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Proklamation im neuen Format

Wer sich fragt, warum die Strohmänner in dieser Session ein für den rheinischen Karneval eher untypisches, rundes Jubiläum feiern, dem sei gesagt: Corona hat...

Neue Straßenführung

Im Zuge der Umgestaltung der zentralen Stadtachse Kölnstraße – Marktplatz – Kleine Rurstraße wird der "Gestaltungskanon Innenstadt", wie es in der Sitzungsvorlage heißt, fortgeführt....

Erste Stunde Verfolgungsjagd

Das letzte Schuljahr ist angebrochen, der Abschluss der 10. Klasse mit dem mittleren Bildungsabschluss oder der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe in greifbarer...