WELTVORLESETAG: „Klein anfangen, groß rauskommen”
Holger Schmidt ist Sportjournalist. Er arbeitet als Sportleiter West für die dpa, zuvor war er lange für den SID tätig. U.a. hat er von...
WELTVORLESETAG: „Die Abenteuer des jungen Jülicher Herzog”
Andrea Esser, in Jülich geboren und machte sich dann nach der Schule ab in den Süden zum Studium der Wortjonglage. Nach einer abwechslungsreichen Lehrzeit...
WELTVORLESETAG: „60 Sekunden Dankbarkeit”
Ute Freyaldenhoven gibt in ihrem Buch „60 Sekunden Dankbarkeit. So verändere ich mein Leben“ Hilfestellungen für ein zufriedeneres und entspannteres Leben mit mehr Energie....
WELTVORLESETAG: „Herr über Leben und Tod bist du”
Olaf Müller wurde 1959 in Düren geboren. Er ist gelernter Buchhändler und studierte Germanistik sowie Komparatistik an der RWTH in Aachen. Seit 2007 leitet...
WELTVORLESETAG: „Die Küstenstadt Jülich”
„Die Küstenstadt Jülich", darüber hat Guido von Büren geschrieben - und davon liest er auch. Er ist eine echte Muttkrat mit unbändiger Leidenschaft für...
Der HERZOG lässt lesen…
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende am Weltvorlesetag zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren...
„Wir alle leben unter der Drachenwand“
Wie lebt es sich im Krieg, wenn man nichts mehr zu verlieren hat? Diese Frage muss sich der junge Soldat Veit Kolbe im Jahr...
50 Jahre jung und lesbar
Auf 352 Seiten und mithilfe von rund 1000 Bildern stellen die Dürener Autoren und Fotografen, Rudi Böhmer und Guido Barth, den Kreis Düren von...
„Dream & Stream“ – Bibliotheken im Team
Das Förderprogramm „Wissenswandel“, innerhalb von „Neustart Kultur“, unterstützt durch den Deutschen Bibliotheksverband (dbv), fördert Bibliotheken und Archive seit November 2020 bei ihrer digitalen Weiterentwicklung....