Spätantike an Merzbach und Rur
Die Spätantike gilt in der Geschichtswissenschaft als Transformationsepoche zum frühen Mittelalter. Sie wird mittlerweile zeitlich umrissen mit dem Herrschaftsantritt des Diokletian im Jahre 284...
„Dream & Stream“ – Bibliotheken im Team
Das Förderprogramm „Wissenswandel“, innerhalb von „Neustart Kultur“, unterstützt durch den Deutschen Bibliotheksverband (dbv), fördert Bibliotheken und Archive seit November 2020 bei ihrer digitalen Weiterentwicklung....
Liebenswerte Gegenwelten
Wie schwer ist es, sich vom Namen eines großen Ahnen zu lösen? Sehr schwer... Und im Falle Sophie Dahls wohl noch eine Portion schwerer!...
Durch Höhen und Tiefen
Bei den Neuerscheinungen vom Sommer ist mir ein ganz besonderes Buch aufgefallen, „Claire Daverley, Vom Ende der Nacht“. In diesem Roman werden zwar einige...
Literarische Freitagsvesper
In diesem Roman, der kurz nach seinem Erscheinen 2011 nicht nur die Literaturkritiker, sondern auch die Leserschaft begeisterte, stehen scheinbar der Philosoph Hans Blumenberg...
Liebeserklärung an die Tante
Adriana Altaras – Schauspielerin und mittlerweile auch als Autorin bekannt – beschreibt in „Besser allein als in schlechter Gesellschaft“ den bewundernswerten Lebensweg ihrer Tante...
Bilderbuchfest
Der Bundesweite Vorlesetag gilt als die größte Vorleseaktion in Deutschland. Er soll ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens sein. Denn Lesen ist...
Für Fans von Weihnachtsmärkten
Wer schon einmal durch das Labyrinth der unzähligen Stände auf dem Aachener Weihnachtsmarkt geschlendert ist, kennt ihn sicher, den Hexenhof. Hier fließt der Glühwein...