Leben für die Geschichte der „Scholle“
Das Interesse für seine „Scholle“ wuchs bei dem gebürtigen Jülicher früh durch Anregungen aus dem Familienkreis. Prägend aber, so schildert Prof. Bers es in...
Juniorbotschafterin zurück aus USA
Das PPP startet und endet meiner Meinung nach nicht am Flughafen. Schon während des Bewerbungsprozesses, bei dem das MGJ mich bereits sehr unterstützte, informierte...
50 Jahre – 50 Kapitel
Ja, es schmerzt viele Jülicher immer noch, dass sie den Nimbus der Kreisstadt an Düren verloren haben. Kommunale Neugliederung nannte sich das 1972. Neben...
„Es war immer Wandel“
Fangen wir beim Anfang an…
Berti Gierling (schmunzelt): Kein Aprilscherz: Ich hatte meinen ersten Arbeitstag beim SkF Jülich am 1. 4. 1981. Eingestellt worden bin...
Der brave Jung
Ich habe Guido Tirtey schon lange gehört, bevor ich ihn erstmals gesehen habe. 2001, als ich stolz vor meinem noch ziemlich unfertigen Eigenheim in...
Meisterstücke
Pure Pracht, Edelsteine, Perlen und edle Metalle... mit ihnen entstehen Schmuckstücke, funkelnd, prachtvoll und sinnlich. Doch sie sind nicht die Hauptdarsteller. Die wichtigsten Arbeitsmittel...
Jülichs Visionärin
Die Stadt hat ambitionierte Ziele, eine nachhaltige und entwicklungsreiche Zukunft zu gestalten. Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit dabei unter einen Hut zu bringen...
Der „Herzog von Jülich“ des 20. Jahrhunderts
Es ist nun 50 Jahre her, dass die Geschichte des Kreises Jülich endete. Mit dem 1. Januar 1972 ging der seit 1816 bestehende Landkreis...
Auch Frauen können Fußball
Elisa Reinartz begann vor etwa drei Jahren mit dem Fußball. Schon in jungen Jahren machte sie ihre ersten Fußballerfahrungen. In Tetz trainierte ihr Vater...