Auch Frauen können Fußball
Elisa Reinartz begann vor etwa drei Jahren mit dem Fußball. Schon in jungen Jahren machte sie ihre ersten Fußballerfahrungen. In Tetz trainierte ihr Vater...
Der „Herzog von Jülich“ des 20. Jahrhunderts
Es ist nun 50 Jahre her, dass die Geschichte des Kreises Jülich endete. Mit dem 1. Januar 1972 ging der seit 1816 bestehende Landkreis...
50 Jahre – 50 Kapitel
Ja, es schmerzt viele Jülicher immer noch, dass sie den Nimbus der Kreisstadt an Düren verloren haben. Kommunale Neugliederung nannte sich das 1972. Neben...
Eva Behrens-Hommel
Vormoderne Zeiten verbinden wir mit einem engen Weltbild der Menschen, deren Leben von einem tief verwurzelten Aberglauben geprägt war. Erst das Licht von Humanismus...
Der süße Helmut oder…Wie der Honig nach Jülich kam
Jeder kennt ihn und die Allermeisten benutzen ihn auch gerne. Aus gesundheitlichen oder aus geschmacklichen, es gibt es viele verschiedene Gründe. Nachgewiesen ist, dass...
Nils Bauske
Er ist gebürtiger Heinsberger und lebt dort bis heute. Seit 19 Jahren schlägt er seine Brücke und pendelt täglich nach Jülich. Als gelernter Mechaniker...
„Summa cum laude“ für Jülicher FH-Absolvent
Bis zum Doktorhut ist es ein langer Weg. „Durchhaltevermögen ist eine absolute Grundvoraussetzung", sagt der ambitionierte FH-Absolvent. Im Rahmen seiner Forschungsarbeit entwickelte er unter...
Der Falschmünzer
Spielen wird René Blanche die Rolle im idyllischen Weilburg an der Lahn ab 6. August an der Seite von Elke Sommer, Christine Neubauer, Dorkas...
Abschied nach über drei Jahrzehnten
Nach 34 Jahren Gremienarbeit für die TZJ GmbH beendet Prof. Dr. Rolf Theenhaus seine Tätigkeit im Beirat des Jülicher Technologiezentrums.
Prof. Theenhaus war bereits als...