„Rund kann ich“
Bevor wir vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen – wie kommt man denn als Frau zum Hobby des Drechselns?
...
Stabwechsel im Glasmalerei-Museum Linnich
Unter ihrer Leitung konnten Retrospektiven namhafter Glasmaler des 20. Jahrhunderts realisiert werden, darunter Johan Thorn Prikker (2007), Wilhelm Teuwen (2008), Anton Wendling (2010), Hubert...
Motivations-Trainer
Viel vor hat das neue Trainer-Gespann, das in der kommenden Saison beim SC Jülich 1910/97 die erste Mannschaft ins Spiel bringen will: „Vor allem...
Juniorbotschafterin zurück aus USA
Das PPP startet und endet meiner Meinung nach nicht am Flughafen. Schon während des Bewerbungsprozesses, bei dem das MGJ mich bereits sehr unterstützte, informierte...
„Das Gesicht“ der Villa Kunterbunt
Seit 26 Jahren leitet die Erzieherin bereits die Geschicke der Villa Kunterbunt, einer (inzwischen) zweigruppigen Kindertageseinrichtung in Jülich. Dort wo früher der Hausaufgabenraum für...
„Nah am Menschen sein“
„In einer Welt in der morgen schon out ist, was heute noch in war, spricht Gott sein unbedingtes ‚Ja!‘ zum Menschen.“ Dieses „Ja!“ in...
Leben für die Geschichte der „Scholle“
Das Interesse für seine „Scholle“ wuchs bei dem gebürtigen Jülicher früh durch Anregungen aus dem Familienkreis. Prägend aber, so schildert Prof. Bers es in...
Von der „Mickey-Maus-Stimme“ zum Heliumdetektor
Alljährlich zeichnen die Universität zu Köln mit der vom Haribo-Mitinhaber Dr. Riegel gegründeten Stiftung herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern in Geographie und...
Eifel statt Rurauen
Aus dem Wüstenjahr kehrt Josef Wolff nicht wie gehofft nach Jülich zurück. Der ehemalige Propst der Pfarrei Heilig Geist wird nach der Entscheidung des...