Laudatio: Stadtmarketing-Preis für Ulrich Backhausen
Sehr verehrte Damen und Herren,
beginnen möchte ich diese Rede mit einer kleinen Anekdote:
Wir schreiben Sonntag, den 6. Oktober 2019, den Tag des Erntedankfestes....
Putzaktion für die Natur
Zum Großreinemachen lädt die Stadt Jülich zum dritten Mal. Passend zu Erntedank findet der "Kehraus" am Freitag, 1. Oktober, von 8 bis 16 Uhr...
Von blühenden Bläsern
Schon als Jugendlicher, damals Mitglied im „Jungen Chor“ der Overbacher Singschule, stand Martin Schädlich auf der Bühne. Er hat Musik studiert und bereits mit...
Ausgezeichneter Nachwuchsforscher
James Ellis, Leiter der Nachwuchsgruppe "Hyperpolarization Methods“ des Instituts für Strukturbiochemie (IBI-7) des Forschungszentrums Jülich, wird mit dem renommierten Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2025 ausgezeichnet. Dies...
Autoren mit Prägung
In der Jülicher Literaturzeit wird der Germanist Klaus Brehm zwei Romane vorstellen, in denen die Autoren aus langjähriger Distanz auf ihre Kindheit und familiären...
Neuer Rektor gewählt
Prof. Pietschmann ist derzeit Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Er wird sein neues Amt am 1. August 2021 antreten und folgt auf Prof. Dr. Marcus...
Persönliche Sprechstunden der Hospizbewegung
Ab Juni bietet die Hospizbewegung Düren-Jülich wieder persönliche Einzelberatungsgespräche im Roncalli-Haus, in der Stiftherrenstraße 19 in Jülich, an. Jeden Mittwochvormittag von 10 bis 12...
Jede Wahl ist anders
„Also, ewig“, lacht Anke Keppel auf die Frage, seit wann sie als ehrenamtliche Wahlhelferin für die Stadt Jülich im Einsatz ist. Mindestens seit 2009...
Mit den Augen der Frauen
Der Schlossplatz ist ein zentraler Begegnungs- und Aufenthaltsort in Jülich. Er dient dem Verweilen und Spazieren und ist beliebter Treffpunkt für Familien und Kinder....