Maus-Mission Gehirn
Jeder Mensch ist einzigartig - auch sein Gehirn. Wie funktioniert es, was ist bei allen Gehirnen gleich und wie erforscht man Krankheiten des Gehirns?...
Autoren mit Prägung
In der Jülicher Literaturzeit wird der Germanist Klaus Brehm zwei Romane vorstellen, in denen die Autoren aus langjähriger Distanz auf ihre Kindheit und familiären...
Geschichtliche Europa-Reisen
Kurz nach den Sommerferien hieß es für vier Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte „Koffer packen“ – zusammen mit ihrem Lehrer Dirk Neumann machten...
Keine Doppelspitze mehr
Karl-Josef Cranen ist seit dem 1. Mai neuer alleiniger Leiter der jobcom. Bisher wurde das kommunale Jobcenter des Kreises Düren von ihm und Martina...
Laudatio: Stadtmarketing-Preis für Ulrich Backhausen
Sehr verehrte Damen und Herren,
beginnen möchte ich diese Rede mit einer kleinen Anekdote:
Wir schreiben Sonntag, den 6. Oktober 2019, den Tag des Erntedankfestes....
Putzaktion für die Natur
Zum Großreinemachen lädt die Stadt Jülich zum dritten Mal. Passend zu Erntedank findet der "Kehraus" am Freitag, 1. Oktober, von 8 bis 16 Uhr...
Eine Quelle der Forschung
Prof. Simon Eickhoff vom Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Björn Usadel vom Institut für Bioinformatik, Dr. Hendrik Poorter vom Institut für Pflanzenwissenschaften, Prof. Michael...
Neuer Rektor gewählt
Prof. Pietschmann ist derzeit Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Er wird sein neues Amt am 1. August 2021 antreten und folgt auf Prof. Dr. Marcus...
Persönliche Sprechstunden der Hospizbewegung
Ab Juni bietet die Hospizbewegung Düren-Jülich wieder persönliche Einzelberatungsgespräche im Roncalli-Haus, in der Stiftherrenstraße 19 in Jülich, an. Jeden Mittwochvormittag von 10 bis 12...














