Musik

Start Magazin Musik

„Mariechen“ alaaf?

Sein Liebeslied an die Jülicher Zitadelle - „Was machst du mit mir“  - bekam über 1000 Klicks.  Jetzt ist „Kumpel Günni“ aus Güsten wieder...

Freundschaftsklänge

Das diesjährige KirchenKlag Konzert war eines „unter Freunden“, wie Sängerin Virginia Lisken-Dorp beim Blick in die gut gefühlten Stuhlreihen verkündete. Das über Jülich hinaus...

Gewinnspiel zur klassischen Adventsfreude

Eine wunderbare Einstimmung in die letzte Adventswoche bietet Palm Concertino am Samstag, 16. Dezember, in der Jülicher Schlosskapelle. Der HERZOG freut sich, dass 3...

Erster Act für Bühne unter Sternen steht fest

Ronan Keating gehört zu den Popstars die Balladen, Uptempo-Songs und Dance-Pop Nummer-1-Hits mit Langzeitwert vorgelegt haben. Jetzt konnte der Musiker für die Bühne unter...

Abfeiern mit „Stadtrand“

Partystimmung im Kulturbahnhof: Stadtrand war in der Stadt.

Antisemitismus in der Musik

In Opern kommen musikalische, literarische, weltanschauliche, religiöse und historische Aspekte wie ein Amalgam zusammen. Heutige Aufführungen und Inszenierungen aktualisieren diese Werke in unsere Gegenwart,...

Requiem in der Klosterkirche

„Ein deutsches Requiem“ hätte Brahms selbst hätte lieber "Ein menschliches Requiem" genannt, wie er einem Kollegen schrieb. Zudem legt er den Fokus nicht auf...

Gedenken an Max Reger

Die Matinee zur Marktzeit widmet sich am Samstag, 18. November, um 12.05 Uhr dem Gedenken an den großen Komponisten Max Reger, dessen Geburtstag sich...

Ein Abend im Jülicher „Star-Club“ Hamburg

Das Akustik-Covertrio Thin Crow hat pünktlich zur Halloween-Nacht im Jülicher Kulturbahnhof die Geschichte des Hamburger Star-Club wieder auferstehen lassen. Der erste Hamburger Musik-Club für...

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

NEU IM MAGAZIN

Opus 45 macht Schule

Nicht viel länger als drei Jahre hat es gedauert vom Tod Gustav Stresemanns bis zu jenem „eiskalten Wintertag“ im Januar 1933, an dem Franz...

Fenster in die Vergangenheit

Für Erwachsene öffnet sich zum Vorlesetag ein Fenster in die Vergangenheit: Gabriele Goslich liest aus ihrem historischen Krimi „Flammender Himmel über Köln“. Die Handlung...

Mandoline trifft E-Gitarre

Die Zupfmusiker des Koslarer Mandolinenorchesters unternehmen in ihrem diesjährigen Herbstkonzert unter der Leitung von Anna Burova nach Werken von Bach, Beethoven, Salieri und Piazolla...