Magazin
Start Magazin
HERZOG im Museum mit Blick auf Jülich anno 1825
In der Biedermeierzeit malte Johann Heinrich Weiermann eine Ansicht von Jülich in einer fast idyllischen Landschaft. Der Betrachter „guckt“ von der Merscher Höhe auf...
Tierkenner gesucht
Im Kulturhaus ist „Tierisch was los“, das verspricht zumindest der Titel der gleichnamigen Ausstellung. Ausgestellt sind Landschaftsgemälde aus der reichen Sammlung des Museums Zitadelle,...
Vereinsspitze bestimmt
Offenkundig zufrieden sind die Mitglieder des Vereins Offener Bücherschrank mit ihrer Vorsitzenden Emily Willkomm-Laufs. Sie wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit im...
Rückblick auf das Jülicher Sommerturnier
„Auch wenn der Tennis-Wettergott in diesem Jahr leider nicht auf Seiten der Spielerinnen und Spieler war, konnten glücklicherweise dennoch alle Matches durchgeführt werden“, resümiert...
Ausbildungschancen in Gefahr
34 junge Menschen, die nun durchstarten wollen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. "Wir lassen niemanden zurück", betonte Landrat Wolfgang Spelthahn bei der Begrüßung der jungen...
Für Geschichtsbewusstsein und gegen Extremismus
Klare Worte in (welt-)politisch turbulenten Zeiten: „Wir sehen die Demokratie gefährdet“, sagt Heinz Spelthahn, Vorsitzender der Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die...
Rursternchen sind mehrheitlich weiblich
Und noch eine Runde: In der Jahreshauptversammlung der KG Rursternchen Jülich 1948 e.V. wählten die Teilnehmer der Versammlung zum Peter Lontzen für seine 15.Session...
Was bewegt… Daubenrath?
Antje Kappert ist seit 2020 Ortsvorsteherin in Daubenrath. Das ist mit weniger als 300 Einwohnern ein kleiner Ort in Randlage, südlich von Jülich und...
Jülich im Zeichen des Wasserstoff
"Wir wollen die Bedeutung von Wasserstoff noch mehr herausstellen und die Menschen auf dem Weg zur Modellregion mitnehmen", so Landrat Wolfgang Spelthahn. Deshalb wird...













