Magazin
Start Magazin
Drei Anträge zur Ortsumgehung
Drei Anträge stehen im Ausschuss zur Diskussion, gestellt von der Unabhängigen Wählergemeinschaft Jülich(UWG/JÜL). Zum einen wird beantragt, das Thema Ortsumgehungen Jülich, vorrangig des Nord-Westrings,...
Auszeichnung: „Stillfreundliche Kommune“
"Anlass für die Erarbeitung einer solchen Auszeichnung war, mehr Akzeptanz des Stillens im öffentlichen Raum zu schaffen", sagt Ulla Wiesbrock-Schmidt, Kreisvorsitzende des Landesverbandes der...
Abbruch und Aufbau
Eine Stadt verändert ihr Gesicht: Während die Häuserzeile von Stadthalle bis zum Propst-Bechte-Platz an der Düsseldorfer Straße in den vergangenen Wochen abgerissen worden ist,...
Versteckter Antisemitismus
In den internationalen Wochen gegen Rassismus bis 28. März unter dem Leitwort „Solidarität Grenzenlos“ will sich die evangelische Gemeinde in Düren mit einer Veranstaltung...
Acht intelligente Kurzgeschichten
Haruki Murakami ist 1949 in Kyoto geboren, lebte in den USA und Europa. Für seine Romane und Erzählungen wurde er mit den höchsten Literaturpreisen...
Was ist das: Heifa?
Wie viele Einwohner hatte Aachen im 15. Jahrhundert ungefähr? Da wird es schon etwas kniffliger beim Online-Quiz rund um die Heiligtumsfahrt. Erdacht, entwickelt und...
Gemeinsam für Attraktivierung der Innenstädte
„Wir rufen mit unserem Positionspapier zur Zusammenarbeit in den Städten der Region auf“, kündigt Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen, an. „Unsere Innenstädte...
Comics nach Werken von Albrecht Dürer
36 Bände Künstlerbiografien sind bislang erschienen, die mit Peter Paul Rubens über Camille Claudel bis zu Nam June Paik munter durch die Kunstgeschichte streifen....
Geballte Rechenpower gegen SARS-CoV-2
Jülicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fahnden im europäischen Gemeinschaftsprojekt Exscalate4Coronavirus nach Molekülen, die zentrale Proteine des Coronavirus blocken. Das Konsortium besteht aus 18 Institutionen aus...